
07.05.2025
Review Veranstaltung:
Fit für den Ruhestand -
Frühzeitig die Weichen stellen
Warum die Absicherung im Ruhestand für junge Polizeibeamte in BW so wichtig ist
Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden durch den BG PTLS Pol Vorsitzenden Stephan Vogt geht es mit dem ersten Referenten des heutigen Abends, Martin Zerrenius, schnell zur Sache.
Der Polizeiberuf ist anspruchsvoll und erfordert vollen Einsatz über viele Jahre hinweg. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig Gedanken über die Zeit nach dem aktiven Dienst zu machen und die Weichen für einen finanziell und gesundheitlich abgesicherten Ruhestand zu stellen. Gerade für junge Polizeibeamte sind die ersten Jahre im Dienst entscheidend, um die richtigen Entscheidungen in Bezug auf ihre Absicherung zu treffen.
Ein zentraler Aspekt ist die Gesundheitsversorgung
Während der Ausbildung und in den ersten Berufsjahren profitieren viele Polizeibeamte von der Heilfürsorge, bei der der Dienstherr in der Regel die Krankheitskosten übernimmt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Heilfürsorge mit dem Eintritt in den Ruhestand endet und durch die Beihilfe abgelöst wird.
Die Beihilfe deckt dann in der Regel nur einen Teil der Krankheitskosten ab, sodass eine private Krankenversicherung notwendig wird, um die verbleibende Lücke zu schließen. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über die Unterschiede zwischen Heilfürsorge und Beihilfe zu informieren und zu prüfen, welche privaten Zusatzversicherungen sinnvoll sind
Die Leistungen der Heilfürsorge ähneln denen der gesetzlichen Krankenversicherung, bieten aber keine Leistungen für Ehepartner und Kinder.

Die Beihilfe deckt dann in der Regel nur einen Teil der Krankheitskosten ab, sodass eine private Krankenversicherung notwendig wird, um die verbleibende Lücke zu schließen. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über die Unterschiede zwischen Heilfürsorge und Beihilfe zu informieren und zu prüfen, welche privaten Zusatzversicherungen sinnvoll sind
Die Leistungen der Heilfürsorge ähneln denen der gesetzlichen Krankenversicherung, bieten aber keine Leistungen für Ehepartner und Kinder.
Ein weiterer wichtiger Baustein der Vorsorge ist die Dienstunfähigkeitsversicherung (DU)
Sollte ein Polizeibeamter aus gesundheitlichen Gründen seinen Dienst nicht mehr ausüben können, greift die DU und sichert das Einkommen ab. Gerade für junge Beamte ist diese Absicherung essenziell, da sie in den ersten fünf Jahren im Dienst oft noch keine oder nur geringe Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Eine gute Dienstunfähigkeitsversicherung zahlt unabhängig vom Invaliditätsgrad und somit auch in Fällen, in denen die Voraussetzungen für eine Beamtenpension noch nicht erfüllt sind.
Die PVAG in Kooperation mit der GdP bietet hier spezielle Lösungen für Polizeibeamte an. So beinhaltet die Mitgliedschaft in der GdP einen Basis-Unfallschutz über die PVAG. Die private Unfallversicherung der PVAG bietet jedoch noch weitergehende Leistungen und schützt sowohl bei Dienst- als auch bei Freizeitunfällen. GdP-Mitglieder profitieren hierbei von besonderen Vorteilen wie kostenfreiem Gipsgeld und einer Todesfallsumme bei Arbeitsunfällen. Der Versicherungsschutz gilt rund um die Uhr, unabhängig davon, ob sich der Unfall im Dienst oder in der Freizeit ereignet hat. Die PVAG leistet sogar bei weniger häufigen Schadensfällen wie Impfschäden oder Lebensmittelvergiftungen.
Die Veranstaltung "Fit für den Ruhestand" hat auf diese wichtigen Aspekte aufmerksam gemacht und die Notwendigkeit einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit diesen Themen unterstrichen. Die GdP Baden-Württemberg bietet ihren Mitgliedern hierbei wertvolle Unterstützung und Informationen. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich rechtzeitig über Ihre Möglichkeiten, um für die Zukunft optimal gerüstet zu sein.
Das nächste Seminar zum Thema Beamtenversorgung am 22. Mai 2025 bietet hierfür eine weitere hervorragende Möglichkeit.
wertvoller Tipp aus der heutigen Veranstaltung:
Hinterlegt beim LBV eine Vorsorgevollmacht für mehrere Personen. So könnt ihr Sicherstellen, dass eure Krankenrechnungen gezahtl werden... auch wenn ihr außer Gefecht seid.
