jumpToMain
erstellt mit KI-Unterstützung | © © GdP-BW 2025 - alle Rechte vorbehalten
© GdP-BW 2025 - alle Rechte vorbehalten

25.07.2025

Senioren in der GdP

Seniorengruppe

... mehr Zusammenarbeit

Im Juli trafen sich in Solnhofen im schönen Altmühltal Vertreter der geschäftsführenden Landesseniorenvorstände aus Baden-Württemberg und Bayern zu einem Gespräch mit dem Ziel, Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten, um die Senioren beider Landesbezirke gemeinsam noch besser und zielgerichteter betreuen zu können.

Recht schnell stellte sich dabei heraus, dass durch eine solche Kooperation Betreuungsmaßnahmen möglich sind, die von einem Landesbezirk allein auf Grund der Kosten und vermutlich zu geringeren Teilnehmerzahlen nicht zu bewältigen sind. Als konkretes Ergebnis ist geplant, ein gemeinsames Seminar „Vorbereitung auf den Ruhestand“ speziell für Tarifbeschäftigte im Jahr 2026 anzubieten. Das Seminar soll voraussichtlich in Wertheim stattfinden und ist durch diese Örtlichkeit im Grenzgebiet für Mitglieder beider Landesbezirke gut zu erreichen, wobei auch die angehenden Seniorinnen und Senioren aus Hessen gedacht wurde.

v.l. Andreas Gollwitzer, stv. Landesseniorenvorsitzender Bayern, Martin Zerrinius, Landesseniorenvorsitzender BW, Gerhard Knorr, Landesseniorenvorsitzender Bayern, Uli Decker, GLSV-Mitglied und Seminar-Organisator BW  | © © GdP-BW 2025 - alle Rechte vorbehalten
v.l. Andreas Gollwitzer, stv. Landesseniorenvorsitzender Bayern, Martin Zerrinius, Landesseniorenvorsitzender BW, Gerhard Knorr, Landesseniorenvorsitzender Bayern, Uli Decker, GLSV-Mitglied und Seminar-Organisator BW © GdP-BW 2025 - alle Rechte vorbehalten

Weiter spielte auch das Thema „Seniorenreisen“ eine Rolle. Gerne möchten die Landesverbände diese früheren Aktivitäten wieder aufgreifen. Künftig sollen Seniorenreisen der beiden Landesbezirke länderübergreifend angeboten werden, um mehr Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen. Darüber hinaus wurde ein enger Infoaustausch mit mindestens jährlichen Besprechungen und ein gegenseitiger Austausch der DP-Landesteile sowie der Erreichbarkeiten aller gLSV-Mitglieder vereinbart.

Der GLSV des Landesbezirks Bayern will darüber hinaus eine „Wissensdatenbank“ mit Ansprechpartnern für seniorenrelevante Fragestellungen einrichten. Sobald diese online ist, soll die Möglichkeit geprüft werden, diese auch für Baden-Württemberg nutzbar zu machen.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieses erste Vernetzungstreffen absolut gewinnbringend war und dass durch diese Zusammenarbeit künftig viele Möglichkeiten eröffnet werden, den GdP-Senioren eine noch bessere Betreuung zu bieten.

Martin Zerrinius

Weitere Informationen

© © GdP-BW 2024 - alle Rechte vorbehalten

Seniorengruppe

Maybachstraße 2

71735 Eberdingen