23.11.2025
Wechsel an der Spitze des Landesseniorenrats Baden-Württemberg
65 Mitglieder des Landesseniorenrats, dabei drei Vertreter der Gewerkschaft der Polizei, haben auf der Mitgliederversammlung in Stuttgart Heike Baehrens zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Bei der Wahl im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung im Stuttgarter Kolpinghaus Mitte November 2025 wurde Heike Baehrens mit großer Mehrheit zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hammer legte sein Amt auf eigenen Wunsch nieder. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und danke für das große Vertrauen, dass mir heute die Mitglieder entgegengebracht haben. Gemeinsam werden wir die Interessen der Senior*innen in Baden-Württemberg auch in Zukunft engagiert vertreten“, sagt die neue Vorstandsvorsitzende Heike Baehrens. Als früheres Mitglied der Geschäftsführung des Diakonischen Werkes Württemberg und ehemalige Bundestagsabgeordnete bringt die siebzig Jahre alte neue Vorsitzende umfassende gesundheits- und pflegepolitische Kenntnisse und Erfahrungen mit.
„Mit ihrer fachlichen Expertise, nicht nur bei Pflege- und -Gesundheitsthemen, ist Frau Baehrens eine perfekte Nachfolgerin. Ich bin überzeugt davon, dass ihr Know-how, Weitblick und Netzwerk dazu beitragen werden, die Zukunftsthemen des Landesseniorenrats Baden-Württemberg tiefgreifend anzugehen und für die Interessen der älteren Bevölkerung einzustehen“, betont Prof. Dr. Eckart Hammer bei der Übergabe.
Gleich nach der Wahl gratulierten der Landesseniorenvorsitzende Martin Zerrinius, sein Stellvertreter Alois Niecholat und Beisitzer im Geschäftsführenden Landesseniorenvorstand Uli Decker der neuen Vorsitzenden Heike Baehrens und dankten dem ehemaligen Vorsitzenden Prof. Dr. Eckart Hammer.
Neben den personellen Änderungen standen die bisherigen und künftigen Aktivitäten im Vordergrund. Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands sowie Mitarbeitende der Geschäftsstelle des Landesseniorenrats gaben einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen in der Öffentlichkeitsarbeit der vergangenen Monate.
Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V. ist ein Zusammenschluss von Kreis- und Stadtseniorenräten, Seniorenverbänden und Landesorganisationen, darunter auch die GdP-Landessenioren, die auf dem Gebiet der Altenarbeit tätig sind. Die Aufgabe des Landesseniorenrats ist die Vertretung der Interessen älterer Menschen gegenüber Regierung, Politik, Verbänden und Organisationen mit dem Ziel, die vielen Facetten des Alters in der Öffentlichkeit zu verankern. Dabei geht es um gesellschaftliche Teilhabe, Selbstbestimmung und Sicherheit der fast drei Millionen Menschen über 60 Jahre im Südwesten Deutschlands. 1974 als Dachverband gegründet, arbeitet der Landesseniorenrat in Baden-Württemberg unabhängig, überparteilich und überkonfessionell.
Weitere Informationen
Seniorengruppe
Maybachstraße 2
71735 Eberdingen
