jumpToMain
© GdP Berlin
GdP Berlin

15.11.2025

Treffen der Senioren der GdP Berlin der Dir3 (Ost) – Dank, Austausch und Blick in die Zukunft

Seniorengruppe Stories

Beim jüngsten Treffen der Senioren der DIR 3 (Ost) im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte der Volkssolidarität kamen zahlreiche Mitglieder zu einem geselligen und zugleich informativen Nachmittag zusammen. Bei belegten Brötchen und Kuchen bot sich Gelegenheit für persönliche Gespräche, Rückblicke und Ausblicke auf die Seniorenarbeit der GdP Berlin.

Ein besonderer Moment war die Gratulation zum 78. Geburtstag von Erika Schulz, der mit einem Blumenstrauß gewürdigt wurde. Mit herzlichen Worten bedankte sich Michael Kusatz für ihre langjährige Verbundenheit.

Ebenfalls verabschiedet wurde Simone Düwelt (Volkssolidarität Berlin), die sich künftig einer neuen beruflichen Aufgabe in Köpenick widmet. Ihr Einsatz für die Seniorenarbeit wurde mit Dank gewürdigt. Besonders erfreulich war, dass ihr Vater, ehemaliger Polizist und früher bei der Mordkommission tätig – selbstverständlich GdP-Mitglied –, anwesend war.

 
Internationale Verbundenheit und aktive Seniorenarbeit
Michael Kusatz berichtete von der Reise zu den Kolleginnen der tschechischen Polizeigewerkschaft NOS PCR nach Pardubice anlässlich des Navteva-Memorials. Auch die Teilnahme an der Landesseniorenkonferenz sowie zukünftige Vorhaben wurden thematisiert. Für das kommende Jahr ist ein Gegenbesuch der tschechischen Kolleginnen in Berlin geplant – ein wichtiger Beitrag zur gewerkschaftlichen Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg.

 
Seniorenarbeit der GdP – engagiert, verbindend und wertvoll
Das Treffen verdeutlichte erneut, wie bedeutend die Seniorenarbeit innerhalb der GdP Berlin ist: Sie ermöglicht Gemeinschaft, Austausch, lebenslange Verbundenheit mit der Polizei und der Gewerkschaft sowie soziale und politische Teilhabe – auch über das aktive Dienstleben hinaus.

Der Vorstand der Senioren der DIR 3 Ost dankt allen Beteiligten und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Aktivitäten. Geplant sind weitere Treffen, gemeinschaftliche Unternehmungen und die Fortführung der internationalen Kontakte.

„Einmal GdP – immer GdP.“

Gerade im Ruhestand zeigt sich, wie stark Gemeinschaft wirkt.

 

© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin