jumpToMain
© GdP Berlin
GdP Berlin

25.11.2025

Starker Auftritt deiner GdP beim Blaulichtempfang der Berliner CDU

Feuerwehr Seniorengruppe Stories

Der gestrige Blaulichtempfang der Berliner CDU im Abgeordnetenhaus bot eine hervorragende Gelegenheit, die wichtige Gewerkschaftsarbeit der GdP sichtbar zu machen und zentrale Anliegen der Kolleginnen und Kollegen direkt mit politischen Entscheidungsträgern zu besprechen.

Unsere Bezirksgruppe Feuerwehr – vertreten durch Mario, Benjamin, Christoph, Fabian und Sophia – führte intensive und konstruktive Gespräche mit Mitgliedern der CDU-Fraktion, die großes Interesse daran zeigten, die Rahmenbedingungen für die Angehörigen der Blaulichtfamilie weiter zu verbessern.
Den Auftakt bildete eine Diskussionsrunde mit Burkhard Dregger (innenpolitischer Sprecher), Dirk Stettner (Fraktionsvorsitzender) und Alexander J. Herrmann (Sprecher für Justiz, Recht und Feuerwehr). Dabei beeindruckte besonders der sachliche Austausch und der erkennbare Wille der CDU-Abgeordneten, bestehende Herausforderungen aktiv anzupacken.
Auch Peter Müller, stellvertretender Seniorenvorsitzender, setzte wichtige Akzente und wies auf den erheblichen Sanierungsbedarf bei den Liegenschaften der Berliner Polizei hin – immer mit Blick auf die Arbeitsbedingungen der aktiven Kolleginnen und Kollegen.
Die Bezirksgruppe Feuerwehr brachte zentrale Themen wie das geplante Rettungsdienstgesetz und die Modernisierung des Fuhrparks ein. Zudem sprachen Mario Busch und Sascha Guzy (Landesvorsitzender Landesfeuerwehrverband Berlin) mit Lars Bocian (Sprecher für Bildung und äußere Schulangelegenheiten) über die Bedeutung des Erste-Hilfe-Unterrichts an Berliner Schulen. Die Einführung des Wahlpflichtfachs „Retten und Schützen“ wurde dabei als wichtiger Schritt hervorgehoben – mit dem Ziel, das Bewusstsein für Notfallkompetenzen schon früh zu stärken.
In weiteren Gesprächen mit Alexander J. Herrmann konnten Mario, Christopher, Fabian und Sophia die Perspektiven der Einsatzkräfte fundiert darstellen und Lösungsansätze aufzeigen.
Fazit:
Ein rundum gelungener Abend mit Gesprächen auf hohem fachlichem Niveau. Deine GdP hat klar gezeigt, dass sie eine starke Stimme für die Interessen der Kolleginnen und Kollegen ist – engagiert, lösungsorientiert und immer im direkten Dialog mit der Politik. Die Berliner CDU signalisierte deutlich ihre Bereitschaft, diese Anliegen ernst zu nehmen und die Zusammenarbeit weiter auszubauen.
Wir bleiben im engen Austausch – für bessere Bedingungen, mehr Anerkennung und eine starke Blaulichtfamilie.

© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin
© GdP Berlin