
20.08.2025
Fußballeinsätze belasten die Polizei enorm
Angesichts des Saisonstarts der 1. Fußballbundesliga am kommenden Wochenende befürchtet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine weitere massive Zunahme von Einsatzstunden und eine enorme Belastung der Polizistinnen und Polizisten durch Fußballspiele in der Bundesliga. Insbesondere gewaltbereite Hooligans und Ultras bereiten der Polizei viel Arbeit.
Ohne Polizei vor und im Stadion geht es nicht, das hat die Erfahrung gezeigt. Gewaltbereite Krawallmacher gefährden die Sicherheit aller Zuschauer. Daher fordern wir eine rechtssichere Nutzung moderner Sicherheitstechnik, wie automatisierte Gesichtserkennungssoftware und Personenscanner. Wir fordern die Vereine, Verbände und alle weiteren Verantwortlichen in allen Fußballligen auf, ihrer Pflicht zum Schutz der Veranstaltung nachzukommen und umgehend mehr in die Sicherheitsinfrastruktur zu investieren. Damit wird die Polizeiarbeit unterstützt und die Polizistinnen und Polizisten werden etwas entlastet.
„Die Polizistinnen und Polizisten der Polizei Bremen sind am Limit. Aktuell schieben sie einen Überstundenberg von über 322.00 Stunden vor sich her. Die Versammlungslagen werden den Rekordwert von über 1.000 aus dem letzten Jahr übersteigen. Allein zum Vorjahresmonat sind sie um mehr als 23 % gestiegen. Jede rechtssichere und moderne Sicherheitstechnik entlastet die Polizeiarbeit und kann bei der Aufklärung von Straftaten unterstützen“, fordert der GdP-Landesvorsitzende Nils Winter und abschließend deutlich mehr Investitionen in die Sicherheit rund um den Fußball.
"Gewalttäter haben bei Sportveranstaltungen nichts zu suchen. Sie stellen für die Vereine und die friedlichen Fans und nicht zuletzt für die Polizistinnen und Polizisten eine große Gefahr dar!"Nils Winter