05.03.2025
EU.Pol Position Paper: Strengthening Internal Security in Europe and the UrgentNeed for Enhanced Cooperation on Internal Security within Europe.
Positionspapier
Die sich verändernde globale Sicherheitslage erfordert einen neuen Ansatz für die innere Sicherheit in Europa. Eine umfassende Strategie, die externe und interne Sicherheitsmaßnahmen integriert, ist entscheidend, um europäische Bürger und Institutionen zu schützen. Strafverfolgungsbehörden müssen durch stärkere Kooperationsrahmen, Mechanismen zum Austausch von Geheimdienstinformationen und gemeinsame operative Fähigkeiten gestärkt werden. EU.Pol fordert europäische Entscheidungsträger und Führungskräfte im Bereich der Strafverfolgung auf, die innere Sicherheit als eine zentrale Säule der europäischen Stabilität und Widerstandsfähigkeit zu priorisieren.
Durch Investitionen in ein kohärenteres Sicherheitskonzept kann Europa sicherstellen, dass seine inneren Sicherheitsstrukturen ebenso stark sind wie seine externen Verteidigungsmechanismen – und somit einen sichereren und widerstandsfähigeren Kontinent schaffen. Daher müssen wir in Zusammenarbeit, Harmonisierung und das Wohlergehen derjenigen investieren, die die Rechtsstaatlichkeit wahren. Dies erfordert robuste Strukturen, nachhaltige Finanzierung und ein gemeinsames Engagement zur Modernisierung polizeilicher Praktiken.
Kein Sicherheitskonzept kann jedoch erfolgreich sein, wenn Schwachstellen bestehen bleiben – eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Indem wir jedes Glied dieser Kette stärken, können wir ein sichereres und widerstandsfähigeres Europa für alle schaffen.
Das EU.POL-Positionspapier ist verfügbar in englischer und deutscher Sprache.
