jumpToMain
Der Geschäftsführende Bundesseniorenvorstand mit GBV-Mitglied Hagen Husgen (zweiter von links) zusammen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Kröber (dritter von rechts). | © GdP/Gudrun Hoffmann
GdP/Gudrun Hoffmann

15.07.2024

Sitzung des Geschäftsführenden Bundesseniorenvorstandes: Gesundheit im Fokus

Seniorengruppe

Am 3. und 4. Juli traf sich der Geschäftsführende Bundesseniorenvorstand (GBSV) in Berlin, begleitet von Hagen Husgen, dem für Seniorenpolitik zuständigen Mitglied im Geschäftsführenden GdP-Bundesvorstand.

Es gab viele Themen zu besprechen. Die GdP-Bundesseniorenspitze widmete sich intensiv dem Thema Gesundheit. Es wurde erörtert, wie es mit dem eRezept sowie mit der eGesundheitsakte für Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger und für die aktiven Beamtinnen und Beamte weitergeht. Zu diesem Zweck tauschte sich der GBSV mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Kröber aus.

Zusätzlich arbeiten die GdP-Senioren mit Hochdruck an einem Musterentwurf für eine gemeinsame Beihilfevorschrift des Bundes und der Länder. Für die Mitglieder wurden außerdem Informationsmaterialien zur Vorbereitung auf den Ruhestand und im Sterbefall erstellt.

Der Geschäftsführende Bundesseniorenvorstand mit GBV-Mitglied Hagen Husgen (zweiter von links) zusammen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Kröber (dritter von rechts). | © GdP/Gudrun Hoffmann
Der Geschäftsführende Bundesseniorenvorstand mit GBV-Mitglied Hagen Husgen (zweiter von links) zusammen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Kröber (dritter von rechts). GdP/Gudrun Hoffmann

Ein weiteres Thema der Sitzung war die Vorbereitung des Seniorentages der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) 2025 in Mannheim. Auch die Bundesratsinitiative Hamburgs zur Änderung des Versorgungsausgleiches und die notwendige Unterstützung der Seniorengruppe wurden bewertet.

Zusammengefasst hat der GBSV ein umfassendes Portfolio besprochen und die Aufgaben für die kommende Zeit festgelegt.