
21.05.2025
GdP Hamburg fordert Einführung einer gemeinsamen Ausbildung bei der Polizei
Hamburg – Mehr Personal für eine starke Sicherheit
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Hamburg begrüßt die im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen angekündigten zusätzlichen 500 Stellen bei der Polizei Hamburg. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit in unserer Stadt zu gewährleisten. Gleichzeitig sehen wir die Notwendigkeit, die Personalstruktur der Polizei grundlegend zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Das bedeutet eine gemeinsame Ausbildung der uniformierten Polizei und der Kriminalpolizei!
Vor diesem Hintergrund fordert die GdP Hamburg die Einführung einer einheitlichen Ausbildung für die Polizei Hamburg. Horst Niens, Landesvorsitzender der GdP Hamburg:
„Eine solche Reform würde die Attraktivität des Polizeiberufs erhöhen, die Flexibilität der Einsatzkräfte verbessern und die Karrierewege transparenter gestalten. Durch die Zusammenführung der bisherigen Laufbahnzweige in eine gemeinsame Laufbahn Polizei können wir die Personalentwicklung effizienter gestalten und den Bedürfnissen einer modernen Polizei besser gerecht werden.“
„Mit den zusätzlichen 500 Stellen können wir die Polizeipräsenz in Hamburg deutlich stärken. Doch um die volle Wirkung dieser Verstärkung zu entfalten, brauchen wir eine zukunftssichere Personalstrategie. Die Einführung einer Einheitslaufbahn ist ein entscheidender Schritt, um den Beruf attraktiver zu machen, die Personalbindung zu verbessern und die Einsatzfähigkeit der Polizei langfristig zu sichern“, erklärt Horst Niens, Vorsitzender der GdP Hamburg.
Das bedeutet eine gemeinsame Ausbildung der uniformierten Polizei und der Kriminalpolizei!
Die GdP Hamburg appelliert an die Verantwortlichen in der Politik, die Einführung der Einheitslaufbahn zügig voranzutreiben und bei der Personalplanung konsequent umzusetzen. Nur so können wir den steigenden Anforderungen an die Polizei gerecht werden und die Sicherheit in Hamburg nachhaltig stärken.
GdP Hamburg – Für eine starke Polizei, für Hamburg

Bereits seit Jahren setzen wir uns für diesen strukturellen und wichtigen Schritt ein, damit neben einer hochqualifizierten gemeinsamen Ausbildung eine differenzierte Fortbildung für die umfänglichen Anforderungen erfolgen kann.“Lars Osburg, stellv. Landesvorsitzender GdP Hamburg