
02.09.2025
Polizei genießt hohes Vertrauen – doch die Belastung wächst
Eine aktuelle Bürgerbefragung zum Öffentlichen Dienst 2025 zeigt deutlich: Das Vertrauen in die Polizei ist weiterhin hoch. Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger schätzt die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten und sieht in ihnen einen wichtigen Pfeiler für Sicherheit und Ordnung.
Doch hinter den Kulissen wächst der Druck. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst – und besonders die Polizei – sehen sich zunehmend mit verschärften Rahmenbedingungen konfrontiert.
Steigende Belastungen und drohende Einschnitte:
- Längere Lebensarbeitszeiten: Forderungen nach späterem Ruhestand nehmen zu.
- Unsichere Pensionen: Immer wieder steht die Versorgung der Beamtinnen und Beamten auf dem Prüfstand.
- Alimentation unter Druck: Angemessene Besoldung wird zunehmend infrage gestellt.
- TV-L-Runde & mögliche TVöD-Übernahme: Sparzwänge der Arbeitgeber gefährden faire Arbeitsbedingungen.
- Überstundenberge: Schon heute leisten viele Polizistinnen und Polizisten massenhaft Mehrarbeit – Entlastungen bleiben aus.
Wir fordern deshalb stets und ständig faire Arbeitszeiten, sichere Pensionen, verlässliche Alimentation, gerechte Bezahlung und spürbare Entlastungen.
Nur so kann die Attraktivität des öffentlichen Dienstes erhalten bleiben – und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Polizei auch in Zukunft gesichert werden.