
08.09.2025
Erstes GdP-Treffen mit der Projektgruppe Strategie Kriminalitätsbekämpfung
Am 8. September 2025 fand das erste Gespräch zur neuen Strategie der Kriminalitätsbekämpfung zwischen dem GdP-Bezirk Bundespolizei | Zoll und der eingesetzten Projektgruppe Strategie Kriminalitätsbekämpfung der Bundespolizei statt.
In einer vertrauensvollen und angenehmen Gesprächsatmosphäre tauschten sich die Beteiligten zur aktuellen Situation der Kriminalitätsbekämpfung in der Bundespolizei lebhaft und auch erkenntnisreich aus.
Die GdP hat auch zahlreiche Verbesserungsvorschläge für die Arbeitssituation aller im Arbeitsfeld Kriminalitätsbekämpfung eingesetzten Kolleginnen und Kollegen eingebracht.
Wir schlagen unter anderem vor:
- Die sofortige Ausschreibung und Besetzung aller freien Dienstposten in der Kriminalitätsbekämpfung.
- Die Beendigung von sogenannten Zugleichfunktionen und Überführung in den Organisations- und Stellenplan der Bundespolizei zur Entlastung der Ermittlungsdienste.
- Zielgerichtete Werbestrategien im Innenverhältnis und Initiierung von Dauerausschreibungen zur Erhöhung der Bewerbenden auf Dienstposten in der Kriminalitätsbekämpfung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und zeitgemäße technische persönliche mobile Ausstattung für jeden Mitarbeitenden.
- Die schrittweise Erhöhung der Anzahl von Dienstposten im Arbeitsfeld Kriminalitätsbekämpfung bis zu einer Maximalanzahl von 10 Prozent der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in operativen Funktionen der Bundespolizei.
- Die konzeptionelle flächendeckende Aus- und Fortbildung in der Kriminalitätsbekämpfung der Bundespolizei.
- Die Verbesserung der Durchbündelung aller Dienstposten im Aufgabenfeld Kriminalitätsbekämpfung und die Erhöhung von Möglichkeiten von Laufbahnaufstiegen innerhalb der „Fachkarriere Kriminalitätsbekämpfung“. Diese sollen vorrangig aus bereits im Tätigkeitsfeld verwendeten Kolleginnen und Kollegen rekrutiert werden.
- Die Gründung eines kriminaltechnischen Instituts der Bundespolizei und seine Einrichtung aufgrund der zu erwartenden Ergebnisse der Projektgruppe Strategie Kriminalitätsbekämpfung.
- Die Modernisierung des Vorgangsbearbeitungssystems mit automatisierter Fallkategorisierung, Pflichtfeldern, Schnittstellen zu Partnerbehörden und Exportfunktionen für Statistiken und Lagebilder.
- Die Einführung von Transkriptions- und Spracherkennungssoftware für audiovisuelle Vernehmungen, kombiniert mit automatisierten Übersetzungsfunktionen.
- Den Ausbau digitaler Forensik durch dedizierte Hard- und Software, gesicherte Arbeitsplätze, Cloud-Forensik und spezialisierte Fachermittelnde.
Nach Vorliegen eines Strategieentwurfes von Seiten der Projektgruppe werden sich die Beteiligten nochmals auf ein Gespräch vereinbaren, um sich detailliert zu den Ergebnissen austauschen zu können.