
16.10.2025
Die Deutsch-Französische Einsatzeinheit „Daniel Nivel“ feierte Jubiläum
Fünf Jahre, hunderte gemeinsame Einsätze stehen für ein starkes Symbol für europäische Verbundenheit: Die Deutsch-Französische Einsatzeinheit (DFEE) – Unité Opérationelle Franco-Allemande „Daniel Nivel“ feierte in Bad Bergzabern ihr fünfjähriges Bestehen.
Die Einheit, die 2019 auf Grundlage des Aachener Vertrags gegründet wurde, vereint Beamtinnen und Beamte der deutschen Bundespolizei und der französischen Gendarmerie Nationale. Sie steht wie kaum ein anderes Projekt für das, was Europa im Innersten zusammenhält: Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit – über Grenzen hinweg.
Einheit mit besonderem Namen und besonderer Geschichte
Benannt ist die DFEE nach dem französischen Gendarmen Daniel Nivel, der 1998 bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Lens von deutschen Hooligans schwer verletzt wurde. Mit seiner Zustimmung und Unterstützung trägt die Einheit seinen Namen – ein starkes Zeichen der Versöhnung und deutsch-französischen Freundschaft. „Diese Einheit zeigt, dass aus einer schmerzhaften Vergangenheit etwas Großes, Friedliches und Zukunftsweisendes entstehen kann“, so Roland Voss aus dem geschäftsführenden Vorstand der GdP. „Sie ist ein gelebtes Zukunftsmodell – für die Bundespolizei, für Europa und für die deutsch-französische Freundschaft. Sie verbindet Menschen und schafft Sicherheit.“
Gemeinsamer Auftrag – gemeinsames Vertrauen
Die DFEE „Daniel Nivel“ wurde am 14. März 2023 nach pandemiebedingter Verzögerung offiziell in Dienst gestellt.
Sie operiert sowohl im Grenzgebiet als auch landesweit in beiden Ländern. Ihre Mitglieder sind nicht nur hervorragend ausgebildet, sondern auch sprachlich, kulturell und rechtlich aufeinander abgestimmt – eine Einheit, die das tägliche Miteinander lebt, das Europa braucht. Im Einsatz gilt stets das nationale Recht des jeweiligen Landes; gesprochen wird die Landessprache. Die Kräfte tragen ihre nationalen Uniformen, agieren aber im gemeinsamen Auftrag – Seite an Seite. Ob im geschlossenen Verband oder im sogenannten „Binom“ – bestehend aus je einem Angehörigen der Bundespolizei und der Gendarmerie – steht die Einheit für gegenseitigen Respekt, Kollegialität und Professionalität.
Ein Pfeiler deutsch-französischer Polizeikooperation
Die DFEE ist Teil eines Netzes bilateraler Kooperationen, die Deutschland und Frankreich in den vergangenen Jahrzehnten aufgebaut haben.
Dazu zählen insbesondere:
- die DFEE „Daniel Nivel“ als landesweit einsetzbare Spezial- und Einsatzeinheit
- die Gemeinsame Deutsch-Französische Diensteinheit (GDFD) mit Sitz in Kehl/ Straßburg
- gemeinsame europäische Streifen im Rahmen der Schengen-Zusammenarbeit
Diese Strukturen ruhen auf einer festen rechtlichen Basis: dem Aachener Vertrag (2019), dem Vertrag von Prüm (2005), dem Deutsch-Französischen Polizeivertrag (2001) und dem Schengener Durchführungsübereinkommen.
Fünf Jahre im Dienst eines sicheren Europas
In den vergangenen fünf Jahren hat die DFEE zahlreiche gemeinsame Streifen und Einsätze absolviert – im Alltag ebenso wie bei Großveranstaltungen, Staatsbesuchen oder Grenzoperationen. Immer dort, wo Kooperation, Vertrauen und Verständnis gefragt sind, ist die Einheit präsent. Beim Festakt in Bad Bergzabern würdigten Vertreterinnen und Vertreter beider Länder die Bedeutung dieser besonderen Partnerschaft. „Diese Einheit ist mehr als eine polizeiliche Kooperation – sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Europa funktioniert, wenn Menschen füreinander einstehen“, so Roland Voss. Die deutsch-französische Zusammenarbeit bleibt damit ein tragendes Fundament für Sicherheit, Freundschaft und Frieden in Europa.
Europa lebt durch Menschen – und durch Zusammenarbeit
Die DFEE lebt und gestaltet Europa – Tag für Tag, in Uniform, im Dienst und im Geist gemeinsamer Verantwortung. Sie ist ein Symbol für ein vereintes Europa. Das verdient Anerkennung und Respekt. Zugleich bleibt viel zu tun: Die Zusammenarbeit muss weiter ausgebaut und dauerhaft etatisiert werden. Nur mit verlässlicher politischer und finanzieller Unterstützung können die deutsch-französischen Polizeistrukturen auf Dauer erfolgreich wirken. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erwartet von der Politik klare und verbindliche Weichenstellungen, um diese grenzüberschreitende Kooperation personell, organisatorisch und haushalterisch langfristig abzusichern und weiter auszubauen.
Grundsätzlich gilt:
Alle Kolleginnen und Kollegen, die international und grenzüberschreitend im Einsatz sind, können sich sicher sein – die Gewerkschaft der Polizei (GdP) wird sie auch in Zukunft mit ganzer Kraft unterstützen.
Wusstet Ihr schon…?
Die Deutsch-Französische Einsatzeinheit (DFEE) „Daniel Nivel“
- wurde 2019 auf Grundlage des Aachener Vertrags gegründet.
- war die erste bilaterale Einheit ihrer Art in ganz Europa.
- kann für Einsätze im Rahmen von EU-, OSZE-, UN- oder FRONTEX-Missionen eingesetzt werden.
- kann in ganz Deutschland und ganz Frankreich eingesetzt werden.
- war acht Wochen während der Olympischen Spiele 2024 in Paris im Einsatz.
- besteht laut Verwaltungsvereinbarung mindestens aus zehn Bundespolizist:innen und zehn Gendarmen.
- verlangt, dass jedes Mitglied eine zehnwöchige Fortbildung durchläuft.
- hat eine Frauenquote von 32 Prozent.