Nicht nur für Senioren
Das neu erstellte GdP-Programm APS - Vorsorge
Wie kommt man an diese sehr wertvollen Informationen: Die Papierausgabe – also die Broschüre „APS – Vorsorge“ - ist in den Landesbezirken vorhanden und kann dort angefordert werden oder wurde auch bereits an die Untergliederungen (Bezirksgruppen, Kreisgruppen) weiter verteilt. Also Kontakt mit den jeweiligen Stellen aufnehmen. Die digitale Präsentation kann man im Internetauftritt der Bundes-GdP im Mitgliederbereich finden. (Wer noch kein Passwort für den Zugang in den Mitgliederbereich hat: beim Öffnen der Mitgliederseite auf der Startseite der GdP ist beschrieben, wie man das Passwort erhält.)
Also: Nach Aufruf der Internet-Seite https://www.gdp.de/ den Link „Zur Bundesseite“ anklicken. Auf der sich öffnenden Seite in der Übersichtsleiste „Mitgliederbereich“ anklicken. Dann Benutzername und Passwort eingeben; auf der sich dann öffnenden Seite erscheint links oben ein Inhaltsverzeichnis, dort findet man „APS“. Jetzt erscheint eine Inhaltsübersicht des APS-Programms, in der man ausgiebig „surfen“ sollte, da sich jetzt eine große Menge an Informationen finden lässt. Beim ein oder anderen Anklicken findet man auch digital hinterlegte Broschüren (z.B. beim Anklicken von Vorsorgemöglichkeiten/ -unterlagen die digital eingestellte neue Broschüre „APS – Vorsorge“; beim Anklicken von „Grundsätzliches“ und auf der nächsten Seite „Vorwort Vorsitzender Seniorengruppe Bund“ ist auf der sich öffnenden Seite die Broschüre „Vorbereitung auf den Ruhestand“ hinterlegt). Es gibt auch Verlinkungen zu Informationen anderer Einrichtungen (z.B. beim Anklicken von „Gesund leben, gesund essen“ öffnet sich auf der nächsten Seite eine Information der „Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen / BAGSO“ mit „Gesundheitsregeln“). Das eine oder andere Stichwort unter der großen Menge der Inhaltsangaben ist derzeit noch nicht mit weiteren Informationen hinterlegt oder an anderer Stelle gibt es dazu bereits Erläuterungen.
Für nahezu jeden Lebensabschnitt, für viele Lebenssituationen und Ereignisse bietet das Programm „APS – Vorsorge“ wertvolle Hinweise, Informationen und Unterlagen. Also, liebe Mitglieder, nutzt es auch. Schaut mal rein, macht euch kundig und ihr habt im wahrsten Sinne eine „Lebenshilfe“, die euch eure GdP kostenlos bietet.
Werner Fischer