Zum Inhalt wechseln

Jahrgang 2010

Deutsche Polizei

Ausgabe 12/2010

Deutschland hat einen neuen Preis – den „Personalräte-Preis“. Und der wurde erstmals zum Auftakt des diesjährigen Schöneberger Forums am 9. November gemeinsam von der Fachzeitschrift „Der Personalrat“ aus dem Frankfurter Bund-Verlag und dem DGB-Bundesvorstand vergeben.

Deutsche Polizei

Ausgabe 11/2010

Die Bereitschaftspolizei der 16 Bundesländer und des Bundes ist in ihrer Struktur und Aufgabenvielfalt so bunt, dass sie für viele ein unüberschaubares Gebilde ist. Zusätzlich entfaltet der Föderalismus seine Wirkung: Jedes Land und der Bund entscheidet selbst, wie und wo er seine Bereitschaftspolizei vorhält und welche Aufgaben sie wahrzunehmen hat. Daraus ergibt sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Organisationsformen und Aufgabenzuweisungen. Für diesen föderativen Flickenteppich erscheint es sinnvoll, eine einheitliche Mindestanforderung an Personal und Aufbauorganisation zu definieren. Der GdP-Bundesfachausschuss „Bereitschaftspolizei“ hat aus diesem Grund das Positionspapier „Operative Bereitschaftspolizei“ erarbeitet, in dem dokumentiert ist, wie aus Sicht der GdP die Bereitschaftspolizei der Länder und des Bundes aussehen und bewertet werden sollte und worin gegenwärtig die Probleme liegen.

Deutsche Polizei

Ausgabe 10/2010

Innovative Formen der Freizeitbeschäftigung unter Nutzung des Internets prägen das neue Sozialverhalten der Menschen. Immer mehr Kommunikation wandert in soziale Netzwerke (engl. social network services = SNS). Der Informationsaustausch auf solchen Plattformen wächst rasant. Fast ein Viertel der Deutschen sind dabei, unter den Jugendlichen sind es drei Viertel. Aber die sozialen Netzwerke bringen nicht nur kommunikativen Segen. Auch in diesem Bereich der virtuellen Welt des Internet findet vieles von dem statt, was auch in der realen Welt auf strafbare Handlungen bzw. Gefahrenlagen hinweist. Die Ermittlungstätigkeit von Behörden und Polizei gestalten sich in den Social Networks bei der Klärung strafrechtlich relevanter Sachverhalte oft schwierig.

Deutsche Polizei

Ausgabe 9/2010

60 Jahre sind vergangen, seit die Gewerkschaft der Polizei am 14. September 1950 in Hamburg gegründet wurde. Aus dem Zusammenschluss der Polizeibeamtenverbände der britischen Zone und West-Berlin ging die heute größte Berufsvertretung für Beschäftigte der Polizei hervor. Wir wollen keinen lückenlosen Rückblick auf den folgenden Seiten bieten, aber gewerkschaftliches Engagement in verschiedenen Bereichen deutlich machen – sei es für das einzelne Mitglied oder für eine demokratische Polizei insgesamt.

Deutsche Polizei

Ausgabe 8/2010

Linksextremismus hat es bisweilen schwer, öffentlich wahrgenommen zu werden. Wo es ein ansonsten eher folgenloser Aufmarsch von 50 Neonazis mühelos schafft, mindestens eine regionale Presseszene für einige Tage in Atem zu halten, da müssen Autonome schon ganz andere Bilder von Demonstrationsgewalt oder gezielten Brandanschlägen liefern, um eine politische Diskussion auszulösen. Mit der „Revolutionären 1. Mai-Demo“ in Berlin haben sie es vor einem Jahr geschafft.

mehr

Deutsche Polizei

Ausgabe 7/2010

Der Arbeitsschutz ist eine der wichtigsten Säulen gewerkschaftlicher Arbeit. Daher hat die GdP nun bereits zum dritten Mal zu einem Arbeitsschutz-Symposium eingeladen – in diesem Jahr widmeten sich die rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Polizei, Wissenschaft und den GdP-Landesbezirken und -Bezirken den beiden Themenkomplexen physische Belastungen und Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Deutsche Polizei

Ausgabe 6/2010

„Herr Thierse ich bitte Sie, dazu beizutragen, dass die Situation in diesem Stadtteil nicht eskaliert. Ich bitte Sie, die eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten nicht in die Bredouille zu bringen.“ Mit diesen Worten mahnte der Polizeiführer den Bundestagsvizepräsidenten mehrfach eindringlich, sich mit seinen politischen Freunden endlich von der Fahrbahn zu erheben und den genehmigten und von der Polizei mit großem Kräfteeinsatz vor rund 10.000 Gegendemonstranten geschützten Zug von rund 600 Neonazis am Mittag des 1. Mai 2010 auf der Bornholmer Straße in Berlin endlich passieren zu lassen. Trotz Erteilung eines Platzverweises, rechtlicher Belehrungen und freundschaftlicher Appelle, die Polizei nicht in Schwierigkeiten zu bringen, blieb der Vertreter des hohen Verfassungsorgans mit seinen Freunden sitzen. So lange, bis alle anwesenden Fotografen und Kameraleute ihre Bilder hatten.

Deutsche Polizei

Ausgabe 5/2010

Auf Einladung von EuroCOP haben sich am 12. April 2010 in Madrid Angehörige der Mitgliedsgewerkschaften von EuroCOP, nationale Experten und Medienvertreter versammelt, um eine Bestandsaufnahme über die Gewalt gegen Polizei in Europa vorzunehmen und Lösungsansätze zu formulieren.

Deutsche Polizei

Ausgabe 4/2010

„Die Polizei verträgt viele Frauen – aber die Bedingungen müssen stimmen! Und daran werden wir in den nächsten vier Jahren arbeiten!“ – mit diesem Versprechen beendete die neue GdP-Frauenvorsitzende Dagmar Hölzl am 9. März die 5. ordentliche Bundesfrauenkonferenz der Gewerkschaft der Polizei in Potsdam. Zwei Tage lang hatten 111 Delegierte aus 18 Landesbezirken und Bezirken Anträge beraten, aktuelle Fragen diskutiert und einen neuen geschäftsführenden Vorstand für die Frauengruppe (Bund) gewählt. Trotz straffen Programms und ernster Themen war die Konferenz durchweg guter Stimmung. Dazu trugen die Wiedersehenfreude vieler Kolleginnen, eine Luftballonaktion zum Internationalen Frauentag sowie die Kommentare der Kabarettistin Hilde Wackerhagen bei – und natürlich das Lob, das die Frauengruppe von vielen Seiten für die Arbeit der letzten vier Jahre erhielt.

Deutsche Polizei

Ausgabe 3/2010

Wenn Leser die Druckausgabe dieser Ausgabe DEUTSCHE POLIZEI in den Händen halten, haben die Teilnehmer der Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen wieder eine mehrtägige Marathon-Sitzung hinter sich: In der letzten Februarwoche hatten die Schlichter das Wort. Ihr Kompromiss war unverzüglich auf Annahme oder Ablehnung von beiden Seiten zu prüfen. Beilegung des Streits oder Streik? Die GdP wird darüber aktuell auf www.gdp.de berichten. „Offenbar fällt es unseren Politikern leichter, mal eben 700 Milliarden Euro für einige Banken locker zu machen, als über vier Millionen Menschen für fünf Milliarden Euro bessere Lebensperspektiven zu geben“, kommentierte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg die unnachgiebige Ablehnung der Gewerkschaftsforderungen durch die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes.

Deutsche Polizei

Ausgabe 2/2010

Die Zahl der Fälle von Widerstand gegen die Staatsgewalt hat in den vergangenen zehn Jahren nach offiziellen Angaben um rund 31 Prozent zugenommen – allein 2008 sind in Deutschland rund 28.000 Fälle registriert worden. Die Polizeiliche Kriminalstatistik bildet aber nur die Spitze eines Eisberges ab. Im polizeilichen Alltag erleben Polizistinnen und Polizisten nicht nur eine Zunahme der Gewalt, sondern auch eine bisher nicht gekannte Brutalisierung. Gleichzeitig stellen die Kolleginnen und Kollegen fest, dass es im täglichen Dienst immer schwerer wird, ihren Auftrag zu erfüllen. Beleidigungen und Pöbeleien nehmen ebenso zu wie die Missachtung polizeilicher Anweisungen. In einigen Milieus wird ihr gesetzlicher Auftrag gänzlich in Frage gestellt: „Haut ab, wir regeln das hier unter uns.“

Deutsche Polizei

Ausgabe 1/2010

Neues Jahr, neue Vorsätze. Einer dieser Vorsätze könnte für 2010 lauten: Schützen wir uns vor allzu hohen Belastungen. Und zwar ganz bewusst. Von ständigen Stressbelastungen bis hin zu einem handfesten Burn out ist es nämlich gar nicht so weit. Aber weit genug, Alarmsignale zu beachten und einen anderen Weg einzuschlagen. Denn es sind nicht nur die äußeren Umstände, die den Einzelnen in eine ausgebrannte Situation bringen. Die innere Einstellung, die individuelle Prävention kann eine ganze Menge dazu beitragen, die Burn-out-Falle nicht zuschnappen zu lassen. Dr. Thomas Gärtner, Chefarzt im Krankenhaus der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Bad Arolsen, hat in seiner Praxis schon etliche Polizistinnen und Polizisten behandelt und ist daher sowohl mit ihren allgemeinen als auch besonderen Problemen vertraut. Sein folgender Beitrag könnte für viele der Einstieg in eine Selbstreflexion und ein bewusster Präventionsanstoß sein.

This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen. This link is for the Robots and should not be seen.