29. August 2017 Potsdamer Brücke - GdP-Sprecher Jendro in der Morgenpost: Mit Blick auf den ohnehin viel zu schmalen Personalkörper in der Hauptstadt ist es ärgerlich, dass dort täglich zehn bis zwölf Kollegen stehen müssen, weil einige Chaoten Paragraf 1 der Straßenverkehrsordnung nicht kennen und Regeln ignorieren mehr 29. August 2017 Potsdamer Brücke - GdP-Sprecher Jendro in der B.Z.: Das Personal, das dort jetzt täglich eingesetzt werden muss, weil einige Chaoten Regeln ignorieren und Menschen gefährden, fehlt natürlich an anderer Stelle mehr 27. August 2017 Verbot linksunten.indymedia.org - GdP-Sprecher Jendro in der B.Z.: Eine sehr gute und wichtige Entscheidung mehr 25. August 2017 Berliner Senat erwägt, das Haus in der Rigaer Str. 94 zu kaufen. GLBV-Mitglied Steve Feldmann begrüßt diese Pläne in der Welt: "Man muss kein Prophet sein, um für die Rigaer 94 weitere polizeiliche Einsätze vorauszusagen. Also macht der Plan des Innensenators Sinn." mehr 21. August 2017 Landesvorsitzende Philipp begrüßt in der Berliner Morgenpost die Pläne des Senats, den finalen Rettungsschuss einzuführen: "Es geht nicht darum, töten zu können, sondern in Extremlagen rechtlich abgesichert zu sein. Die Verhältnismäßigkeit steht beim Einsatz dieses Mittels immer im Vordergrund." mehr 16. August 2017 Norbert Cioma, stellv. Vorsitzender BezGr LKA, zu den Sparplänen bei Drogenfahndern in der Berliner Morgenpost: "Wenn der Kontrolldruck sinkt, kehren die Drogendealer zurück, und die organisierten Strukturen leben wieder auf." mehr 7. August 2017 Prostitution in der Nähe von Schulen wird nicht geahndet – GdP-Sprecher Jendro dazu in der B.Z.: "Wir haben zwar Gesetze auf dem Papier, aber nicht genug Personal bei Polizei und Staatsanwaltschaft, um diese in aller Gänze umzusetzen.“ mehr 4. August 2017 GdP-Sprecher Jendro zu Nebenjobs Berliner Polizisten in der taz: „Wir wissen, dass sich das öffentliche Mitleid für Beamte in Grenzen hält, aber einen Kommissar im mittleren Alter treffen die vielen Nullrunden aus den letzten Jahren durchaus.“ mehr 1. August 2017 GdP-Sprecher Jendro zur Personalie Prof. Dr. Michael Knape in der Morgenpost: Wäre ne harte Hausnummer, kann nicht sein, dass der über die Auswahl der Dozenten an der HWR entscheidet mehr 1. August 2017 Personalmangel bei der Polizei - GdP-Sprecher Jendro bei rbb24: Es würden deshalb keine Tätigkeiten ausgeübt, die kontrovers zum Beruf stünden. Wir können beispielsweise nicht Sicherheitsunternehmen beraten mehr 1. August 2017 Nebenbeschäftigungen von Berliner Polizisten - GdP-Sprecher Jendro in der Morgenpost: Bei der Berliner Polizei gibt es eine hohe Scheidungsrate, und manche Beamte entscheiden sich für einen Nebenjob, sobald die Kinder aus dem Haus sind mehr 1. August 2017 GdP-Sprecher Jendro bei radioeins über Nebentätigkeiten von Berliner Polizisten: Wenn wir das nicht wollen, müssen wir Berlins Beamte angemessen bezahlen mehr 31. Juli 2017 Gesamtsituation Polizei Berlin - GdP-Sprecher Jendro im Spiegel: 40 Millionen Sanierungsetat für fünf Jahre. Macht 8 Millionen im Jahr; da sind wir in 120 Jahren fertig mit dem, was heute dringend ansteht. Man weiß also, dass so gut wie nichts passiert mehr 31. Juli 2017 Sonderurlaub und Anrechnung Mehrarbeit G20 - Landesvorsitzende Philipp bei shz.de: Diese Entscheidung zeigt, dass der neue Senat warmen Worten auch Taten folgen lässt und nicht beratungsresistent ist. Das ist auch für die zukünftige Zusammenarbeit ein gutes Zeichen mehr 31. Juli 2017 Sonderurlaub und Anrechnung Mehrarbeit G20 - Landesvorsitzende Philipp in der B.Z.: Ich bin sehr stolz, was wir als Gewerkschaft im Verbund mit den GdP-Personalräten für die Kolleginnen und Kollegen erreicht haben mehr 27. Juli 2017 Neues Gesetz zur Vermögensabschöpfung - GdP-Sprecher Jendro im rbb Inforadio: Kann in der Prävention helfen, aber man lacht dem Staat weiter ins Gesicht mehr 25. Juli 2017 Mutmaßlicher Suizid nach falschem Haftbefehl - GdP-Sprecher Jendro in der taz: Der Beamte hat nicht vorsätzlich gehandelt. Man kann niemanden dafür bestrafen, dass er beim Lesen in einer Zeile verrutscht ist mehr 24. Juli 2017 Islamistischer Gefährder droht mit Anschlag nach Haftentlassung - GdP-Sprecher Jendro in der Morgenpost: Es kann doch nicht sein, dass jemand mit Anschlägen droht und wir ihn nicht abschieben können, bloß weil er angeblich keinen Pass hat. Da wiederholt sich die Geschichte von Amri mehr 20. Juli 2017 Neues Gesetz zur Vermögensabschöpfung - GdP-Sprecher Jendro bei Focus online: Ein Fortschritt, aber leider noch keine Beweislastumkehr mehr 17. Juli 2017 GdP-Sprecher Jendro zum unangebrachten Polizei-Wappen im Berliner Kurier: Das sollte nicht das sein, wofür die Berliner Polizei steht mehr 161162163164165