Zum Inhalt wechseln

Nachrichten des Bezirksvorstands

„Nordtour“

Im Fokus: Personal, Liegenschaften und mehr

Die Deutschlandreise unseres Bezirksvorsitzenden Andreas Roßkopf geht natürlich auch im neuen Jahr weiter: Nach Besuchen an der Ost- und Südgrenze zum Ende des vergangenen Jahres machte er sich nun ein Bild von den Einsatzbedingungen und besonderen Herausforderungen im Norden Deutschlands.

mehr

Migrationslage an der Südgrenze

Wetterschutz und ordentliche Ver- und Entsorgung? Fehlanzeige!

Die Migrationslage ist nach wie vor angespannt. Unser Bezirksvorsitzender Andreas Roßkopf ist dazu im intensiven Austausch mit der Politik. Extrem wichtig sind ihm dabei die Meinungen und Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Nach Besuchen an der Ostgrenze im Oktober macht er sich daher nun selbst ein Bild von der Lage und den Einsatzbedingungen an der Südgrenze.

mehr

Wir werden gehört

Fachgespräch zum Thema Grenzschutz

Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll, und Martin Meisen, Vorsitzender der GdP-Direktionsgruppe Bundespolizei Bayern, haben sich mit Sandro Kirchner, dem bayerischen Innenstaatssekretär, und dem leitenden Polizeidirektor Andre Remy, Sachgebiet C 5 Einsatz, zu einem Fachgespräch über die aktuelle Migrationslage an der Südgrenze sowie die generellen Anforderungen an einen modernen Grenzschutz getroffen.

mehr

Haushaltsbereinigungssitzung

GdP: Finanzminister bremst nicht nur Zoll, sondern auch Bundespolizei aus – Haushaltsentwurf ist ein Skandal!

Bereits der dem Bundestag vorgelegte Regierungsentwurf zum Haushalt 2023 war sehr zurückhaltend. Doch was nun nach der Bereinigungssitzung am 10. November 2022 und einem anschließenden Gespräch zwischen Andreas Roßkopf, Vorsitzender GdP-Bezirk Bundespolizei | Zoll, und Finanzminister Christian Lindner am 14. November 2022 stehengeblieben ist, ist ein Skandal, den die GdP so nicht hinnehmen wird!

mehr

Wir werden gehört

Vertrauensvolles Gespräch zwischen GdP und Ministerin

Am 10. November 2022 haben sich Innenministerin Nancy Faeser und die GdP-Spitzen Andreas Roßkopf (Vorsitzender GdP-Bezirk Bundespolizei | Zoll), Sven Hüber (Vorsitzender Bundespolizei-Hauptpersonalrat) und Judith Hausknecht (Vorsitzende Bezirkspersonalrat), zu einem konstruktiven Gespräch zur Weiterentwicklung der Bundespolizei getroffen.

mehr

Wir werden gehört

GdP im Gespräch mit grünen Innenpolitikern

Am gestrigen Dienstag, 11. Oktober 2022, ist Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll der Einladung von Marcel Emmerich und Leon Eckert, beide Mitglieder des Innenausschusses des Deutschen Bundestags für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für einen ersten Austausch gefolgt.

mehr

Es geht um Geld und Personal!

GdP im Gespräch mit Haushaltspolitiker Martin Gerster

Im parlamentarischen Verfahren der Haushaltsaufstellung ist es inzwischen selbstverständlich, dass wir als Interessenvertreter der Bundespolizei zum Regierungsentwurf Stellung nehmen und Gehör finden. Am 4. Oktober 2022 trafen sich Judith Hausknecht, Vorsitzende des Bezirkspersonalrates, und Sven Hüber, Vorsitzender des Bundespolizeihauptpersonalrates (beide GdP), dazu mit Martin Gerster, dem Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses des Deutschen Bundestages.

mehr

50 Jahre GSG 9 der Bundespolizei

Herausragende Stellung in der Sicherheitsarchitektur

In diesem Jahr besteht die GSG 9 seit 50 Jahren. Dieses Jubiläum wurde am heutigen Freitag, 23. September 2022, mit einem Festakt in Bonn gefeiert. Die GdP als starker und verlässlicher Partner unseres herausragenden Spezialverbands war natürlich mit dabei.

mehr

Beamtenbesoldung

Bundesinnenministerium geht Besoldungsreform an

Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Mai 2020 wegweisende Entscheidungen zur Angemessenheit der Beamtenbesoldung getroffen hatte, unternimmt das Bundesinnenministerium nun einen zweiten Anlauf, eine verfassungskonforme Grundlage für die Beamtenbesoldung und -versorgung zu schaffen.

mehr

Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage

Große Einigkeit zwischen GdP und BMI

Innenministerin Nancy Faeser und die GdP-Spitzen Andreas Roßkopf und Sven Hüber tauschten sich am heutigen 12. September 2022 am Rande des 27. GdP-Bundeskongresses in Berlin erneut zur Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage aus. Gemeinsam wird man dieses große Ziel weiterverfolgen.

mehr

Wir werden gehört

Gemeinsames Arbeitsessen

Am 21. Juli 2022 haben sich Innenministerin Nancy Faeser und Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll, zu einem gemeinsamen Arbeitsessen unter vier Augen getroffen und sich zur Weiterentwicklung der Bundespolizei ausgetauscht.

mehr

Runder Tisch zum Modellprojekt „Rückführung der Luftsicherheitsaufgaben in öffentliche Hand“

Zanda Martens MdB: „Mit Sicherheit zurück zum Erfolgsflughafen DUS“

Am 28. Juni 2022 hat die Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Zanda Martens den ersten Runden Tisch für ein Modellprojekt „Rückführung der Luftsicherheitsaufgaben in öffentliche Hand“ am Flughafen Düsseldorf einberufen. Damit hatten die direkt Betroffenen erstmalig die Gelegenheit, in einer größeren Runde miteinander zu sprechen, eine gemeinsame Problemanalyse zu erarbeiten und der Ursache der katastrophalen Zustände am Düsseldorfer Flughafen auf den Grund zu gehen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Gewerkschaft ver.di, der Gewerkschaft der Polizei (GdP) – Bezirk Bundespolizei | Zoll und die Bundestagsabgeordnete wollen aus diesen Erkenntnissen konkrete Vorschläge erarbeiten, wie die Luftsicherheitsaufgaben zukünftig im Interesse der Fluggäste, der Beschäftigten und unserer Sicherheit reibungslos erledigt werden können.

mehr

Wir werden gehört

Luftsicherheit im Fokus

Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll, und Vorstandsmitglied Arnd Krummen, verantwortlich für den Bereich Luftsicherheit, haben sich mit der SPD-Abgeordneten Dr. Zanda Martens, Berichterstatterin für Fluggastrechte im Rechtsausschuss des Bundestags, zu einem konstruktiven Austausch getroffen.

mehr

Wir werden gehört

Gutes Gespräch mit der Abteilungsleiterin

Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll, und Isabel Schmitt-Falckenberg, Abteilungsleiterin Bundespolizei im BMI, haben sich zu einem konstruktiven Austausch getroffen.

mehr

Wir für Euch

Einsatzbetreuung G7

Der GdP-Bezirk Bundespolizei | Zoll ist rund um die Uhr im G7-Einsatzraum unterwegs.

mehr

Bundesbereitschaftspolizei

Sinnbild für die ganze Organisation

Auf Einladung von Präsident Uwe Sieber durften wir am 25. Mai 2022 einen sehr aufschlussreichen Tag bei der Bundesbereitschaftspolizei in Fuldatal verbringen. Viele der besprochenen Themen sind beispielhaft für die gesamte Bundespolizei.

mehr

7. Ordentlicher Delegiertentag geht zu Ende

Grundstein für die kommenden vier Jahre gelegt

Am heutigen Donnerstag (28. April 2022) geht in Berlin der 7. Ordentliche Delegiertentag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) – Bezirk Bundespolizei | Zoll zu Ende. An drei Tagen haben die Delegierten unter anderem einen neuen Vorstand gewählt und über rund 150 Anträge beraten. Damit haben sie den Grundstein für die gewerkschaftliche Arbeit der kommenden vier Jahre gelegt.

mehr

Offizieller Teil des 7. Ordentlichen Delegiertentags

Festakt mit vielen hochkarätigen Gästen

Aktuell findet der 7. Ordentliche Delegiertentag des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll in Berlin statt. Beim heutigen offiziellen Teil (27. April 2022) gaben sich viele Gäste, unter anderem aus Politik, aus der Polizeiführung und aus der GdP-Familie die Ehre.

mehr

7. Ordentlicher Delegiertentag eröffnet

Neuer Vorstand gewählt

Am heutigen Dienstag (26. April 2022) wurde der 7. Ordentliche Delegiertentag des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll in Berlin eröffnet. Für den ersten Tag stand unter anderem die Wahl des neuen geschäftsführenden Bezirksvorstands auf der Tagesordnung.

mehr

Breiter Konsens im Gespräch zwischen GdP und CSU

Mehr Schutz für flüchtende Frauen und Kinder

Andreas Roßkopf, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die Bundespolizei, hat sich mit der CSU-Innenexpertin Andrea Lindholz zur aktuellen Migrationslage ausgetauscht. Beide waren sich einig, dass Frauen und Kinder bei Ankunft besser geschützt werden müssen und die Erstaufnahme der Kriegsflüchtlinge weiterhin registriert und kontrolliert werden muss.

mehr
This link is for the Robots and should not be seen.