Zum Inhalt wechseln

News aus der Frauengruppe

GdP-Vorschlag an Ministerin wirkt

Aufstiegsverfahren sollen familienfreundlicher werden

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat unmittelbar nach ihrem Gespräch mit den Spitzen des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll am 10. November 2022 das Bundesinnenministerium mit der Prüfung beauftragt, wie der Aufstieg in die nächsthöhere Laufbahn in der Bundespolizei attraktiver gestaltet werden kann. Dies umfasst insbesondere die Aspekte Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, Förderung von Frauen und Möglichkeiten zur Digitalisierung.

mehr

Wir werden gehört

Erika Krause-Schöne im Gespräch mit Andrea Lindholz

Unsere stellvertretende Bezirksvorsitzende und Bundesfrauenvorsitzende Erika Krause-Schöne hat sich zu einem konstruktiven Austausch mit MdB Andrea Lindholz (CSU) getroffen.

mehr

Getreu unserer Mottos #seisichtbar #seilaut

Nachtrag zum Bezirksdelegiertentag

Auf dem 7. Ordentlichen Delegiertentag des GdP-Bezirks Bundespolizei bildeten die weiblichen Stimmen einen Anteil von 24 Prozent der Mandatsdelegierten. Dies entspricht dem Frauenanteil im Bezirk und darauf sind wir stolz – wurde damit doch ein wesentlicher Antrag des 6. Delegiertentags zur Satzungsänderung erfolgreich in die Praxis umgesetzt.

mehr

Internationaler Frauentag 2022

#seisichtbar

Leider können auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie-Bedingungen viele Frauentagsveranstaltungen nicht stattfinden. Nichtsdestotrotz sollen die Frauen in unserem Bezirk auch an diesem 8. März 2022 SICHTBAR sein.

mehr

Hybridveranstaltung

Aus der 8. Bundesfrauenkonferenz

Am 15. Februar 2022 fand die 8. Bundesfrauenkonferenz erstmals als Hybridveranstaltung statt. Die Frauengruppe des GdP-Bezirks Bundespolizei nahm mit 13 Vertreterinnen teil.

mehr

8. Bundesfrauenkonferenz der Gewerkschaft der Polizei

Erika Krause-Schöne als GdP-Bundesfrauenvorsitzende bestätigt

Erika Krause-Schöne, Erste Polizeihauptkommissarin und stellvertretende Vorsitzende des GdP-Bezirks Bundespolizei, wurde in Potsdam auf der in hybrider Form veranstalteten 8. Bundesfrauenkonferenz (BFK) der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit großer Mehrheit als Bundesfrauenvorsitzende bestätigt. Es ist ihre zweite Amtszeit als Vorsitzende.

mehr

Leitfaden

„Juchu, wir werden Eltern!“

Auf die freudige Mitteilung folgt vielfach die ernüchternden Frage „Und nun?“ Der neue Leitfaden der Frauengruppe der Gewerkschaft der Polizei – Bezirk Bundespolizei für werdende Mütter und Väter, hilft hier weiter.

mehr

6. Bezirksfrauenkonferenz in Berlin

„Wer das Beste will, darf auf Frauen nicht verzichten!“

Unter diesem Motto führte die Frauengruppe des GdP-Bezirks Bundespolizei am 14. und 15. September 2021 ihre nunmehr 6. Bezirksfrauenkonferenz in Berlin durch.

mehr

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums

Verbesserungen im Elterngeld seit 1. September 2021

Das Bundesfamilienministerium teilt in der folgenden Pressemitteilung mit, dass es für alle Eltern von Kindern, die ab dem 1. September 2021 geboren werden, gute Nachrichten gibt. Für sie gelten zahlreiche Verbesserungen im Elterngeld.

mehr

Zweites Führungspositionen-Gesetz

GdP: „Ein kleiner, aber immerhin ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“

Als einen weiteren kleinen Schritt in die richtige Richtung bezeichnet der GdP-Bezirk Bundespolizei die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zum Zweiten Führungspositionen-Gesetz und damit zur weiteren Gleichstellung von Frauen und Männern, gerade im Hinblick auf die öffentliche Verwaltung. Jedoch mahnt die GdP an, über den lobenswerten Ideen auf dem Papier nicht die Realität des Alltags auf den Dienststellen zu vergessen.

mehr

GdP-Bundesfrauengruppe unterstützt Initiative „Stärker als Gewalt“

Krause-Schöne: Gemeinsam geschlechterspezifischer Gewalt entgegentreten

Die Frauengruppe (Bund) der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist offizielle Unterstützerin der bundesweiten Initiative „Stärker als Gewalt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

mehr

Kinderbonus

Einmalzahlung für Familien im Mai

Auch in diesem Jahr erhalten Kindergeldberechtigte eine Einmalzahlung – diesmal in Höhe von 150 Euro.

mehr

Stellungnahme

GdP zum Führungspositionsgesetz II

Die Frauengruppe der GdP bringt sich aktiv in Gesetzesvorhaben ein. Ein Beispiel hierfür ist das Führungspositionsgesetz II (FüPosG II).

mehr

Internationaler Frauentag 2021

Es ist wieder soweit

In diesem Jahr fordert der DGB, unsere Dachorganisation, zum Internationalen Frauentag „Mehr Gewerkschaft, mehr Gleichstellung. Mehr denn je!“

mehr

BMFSFJ legt Neunten Familienbericht vor

„Eltern sein in Deutschland“

Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat den Neunten Familienbericht mit dem Titel „Eltern sein in Deutschland“ vorgelegt.

mehr

GdP zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Bundesfrauenvorsitzende befürchtet massiven Anstieg häuslicher Gewalt in Corona-Zeiten

Schutz und Hilfe für alle Opfer häuslicher Gewalt – diesen Rechtsanspruch fordert die Frauengruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am morgigen Mittwoch. „Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, sondern es geht um Straftaten“, betonte Erika Krause-Schöne, GdP-Bundesfrauenvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende des GdP-Bezirks Bundespolizei. Die vorliegenden Zahlen seien alarmierend: Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird demnach mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Dabei handele es sich um Frauen aus allen Bevölkerungsteilen, sagte die Polizeigewerkschafterin am Dienstag in Berlin.

mehr

GBFV-Sitzung in Berlin unter Beachtung der Corona-Regeln

Arbeitsreiche Zusammenkunft

Am 21. und 22. September 2020 traf sich der geschäftsführende Frauenvorstand des GdP-Bezirks Bundespolizei zu einer ersten Präsenzsitzung in Berlin.

mehr

Pressemitteilung des BMFSFJ

Kabinett beschließt Verbesserungen im Elterngeld

Das Bundeskabinett hat am 16. September 2020 einen Gesetzentwurf mit deutlichen Verbesserungen im Elterngeld beschlossen. Ziel ist es, Familien mehr zeitliche Freiräume zu verschaffen und die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Familienzeiten zwischen den beiden Elternteilen weiter zu unterstützen. Daneben sollen Eltern besonders früh geborener Kinder stärker unterstützt werden. Eltern und Elterngeldstellen profitieren von Vereinfachungen und rechtlichen Klarstellungen. Das teilt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in einer Pressemitteliung mit.

mehr

Gleichstellungsstrategie der Bundesregierung beschlossen

Jetzt Gleichstellungsstiftung gründen

Die Bundesregierung hat eine Gleichstellungsstrategie zur Chancengleichheit von Frauen und Männern beschlossen. Der DGB begrüßt den Beschluss. Damit die Strategie ihren Namen verdiene, müsse sie jetzt aber auch „institutionell verankert und über die jetzige Legislaturperiode hinaus angewendet werden“, sagt DGB-Vize Elke Hannack. Der DGB setzt sich mit dem Deutschen Frauenrat für eine Gleichstellungsstiftung ein, die die Ministerien bei der Anwendung der Gleichstellungsstrategie unterstützt und berät.

mehr

Gewerkschaft der Polizei anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März:

Vereinbarkeit durchsetzen!

Die Polizei in Deutschland wird weiblicher. Der Anteil der eingestellten Polizistinnen an der jährlichen Gesamtbewerberzahl ist nach Berechnungen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im vergangenen Jahrzehnt von 30 auf 38 Prozent gestiegen. Während 2010 nur rund 2.300 Frauen eingestellt worden sind, waren es im vergangenen Jahr fast 6.300.

mehr
This link is for the Robots and should not be seen.