Liebe Kolleginnen und Kollegen, W I R (Anja Röther, Veronika Ziersch, Anne Göttlicher, Anja Siemers) und noch viele andere Kolleginnen und Kollegen treten für die Interessen der Tarifbeschäftigten in der Direktion Bundesbereitschaftspolizei ein. Wir sind an Eurer Seite, wenn es um bessere Arbeitsbedingungen, Einstellungen, Entfristungen von Arbeitsplätzen, Höhergruppierungen,
Die große Pensionierungswelle in der Bundespolizei macht auch vor der Führungsriege der Gewerkschaft der Polizei (GdP) nicht halt. Sowohl der Vorsitzende des GdP-Bezirks Bundespolizei Jörg Radek als auch Schriftführer Martin Schilff – beide Gründungsmitglieder des Bezirks – schieden im Rahmen der diesjährigen Beiratssitzung am 1. Dezember 2020 aus dem Bezirksvorstand aus. Zum neuen Vorsitzenden wurde Andreas Roßkopf gewählt.Der 48-jährige Polizeihauptkommissar Andreas Roßkopf ist nicht nur Vorsitzender der GdP-Direktionsgruppe Bundespolizei Bayern, sondern auch seit 2018 Mitglied des geschäftsführenden Bezirksvorstands (GBV). Das Amt des Schriftführers übernimmt künftig Roland Voss, ebenfalls bereits Mitglied des GBV. Komplettiert wird der Vorstand ab sofort durch die beiden Neuzugänge Steffen Ludwar (Vorsitzender GdP-Direktionsgruppe Bundesbereitschaftspolizei) und Etienne Frankenfeld (Vorsitzender GdP-Direktionsgruppe Bundespolizei Mitteldeutschland), die als weitere Mitglieder gewählt wurden.
Jörg Radek bleibt der GdP weiterhin im Amt des stellvertretenden Bundesvorsitzenden erhalten. Außerdem wird er sich künftig auch als Mitglied im vom Bundesinnenministerium initiierten Beirat für die wissenschaftliche Untersuchung des polizeilichen Alltags engagieren.
Die GdP Kreisgruppe Uelzen hat sich in diesem Jahr dazu entschieden, zu Ostern keine Süßigkeiten oder ähnliches zu verteilen. Aufgrund von Anregungen aus dem Kollegenkreis stellt die Kreigruppe allen Kolleginnen und Kollegen ein kleine Flasche mit Sprayfunktion zur Verfügung. Damit können unsere Kolleginnen und Kollegen das
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir ALLE werden das kommende Osterfest aufgrund der aktuellen Thematik Corona in unserem Land, in Europa und auf der Welt ANDERS erlebe, als wir uns das noch vor ein paar Wochen vorgestellt haben. Daher ist weiterhin das wichtigste GUT die Gesundheit. Bitte passt aufeinander auf. EGAL, wo Ihr gerade seid.....
Danke für Euren tollen Einsatz...... Mit viel Bauchschmerzen geht es aktuell in die Einsatzanlässe u.a. an unsere Außengrenzen. Mit der Aufhebung der Präsenzpflicht in unseren Einsatzstandorten und der Regelung individueller Arbeitsbedindungen konnten wir in den zurückliegenden Tagen gemeinsam schon etwas erreichen. Im Einsatzraum ist die bestmögliche Versorgung u.a. mit Schutzausstattung, geeigneten Desinfektionsmitteln und der Unterbringung unserer Kolleginnen und Kollegen zu gewährleisten. Dafür werden wir uns einsetzen. Nicht alles wird in den nächsten Tagen bzw. Wochen rund laufen. Wir stehen Euch
Die Präsenzpflicht für unsere Einsatzkräfte in den Standorten wird aufgehoben. Unsere Einsatzeinheiten bleiben für Einsatzanlässe jederzeit auf Knopfdruck verfügbar. Wir werden uns weiterhin für Euch einsetzen - gerade wenn es um die Gesundheit von uns ALLEN geht.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die letzten Tage bzw. Stunden haben gezeigt, dass wir uns in den kommenden Tagen und vielleicht Wochen auf eine Situation einstellen müssen, die wir in diesem Ausmaß noch nicht kennengelernt haben. Für uns als GdP Direktionsgruppe Bundesbereitschaftspolizei ist es wichtig, dass alle Kolleginnen und Kollegen sowie deren Familien diese Zeit so gut wie möglich meistern werden. Umso wichtiger ist es, dass unsere Einsatzeinheiten die bestmögliche Schutzausstattung für die bevorstehenden Einsatzaufträge seitens der Dienststelle zur Verfügung gestellt bekommen und
Wir haben in unserem Land eine Situation, die eine starke Bundesbereitschaftspolizei fordert und fordern wird. Aktuell beschäftigen wir uns aber mit Inhalten von Verordnungen sowie komplizierten Verfügungen und Erlassen, wenn es um die Anwesenheit oder Nichtanwesenheit unserer Kolleginnen und Kollegen in unseren Einsatzabteilungen und im Stab der Direktion BP geht. JETZT KLARTEXT REDEN UND HANDELN
Die Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Bad Bergzabern, veranstaltet am 23. Mai 2020, um 20 Uhr, bereits zum 3. Mal einen Bundespolizeiball im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Der Ball steht unter dem Motto: "Polizei für Bürger - Bürger für Polizei". Es wird wieder ein tolles Showprogramm geben: Die musikalische
Weltfrauentag bei den Kreisgruppen der Direktion Bundesbereitschaftspolizei
Zum internationalen Frauentag (08.03.2020) organisieren unsere Kreisgruppen ein kleines Dankeschön für unsere Kolleginnen . So luden viele Kreisgruppen die Kolleginnen zum Frauenfrühstück ein. Viele Kolleginnen folgten der Einladung der Gewerkschaft der Polizei. Der ein oder andere Dienststellenleiter ließ es sich ebenfalls nicht nehmen sich den Termin freizuhalten und darüber hinaus ein offenes Ohr für die gegenwärtigen Probleme und Thematiken unserer Kolleginnen zu haben. Tolle Aktionen unserer Kreisgruppen - die Gespräche haben wieder gezeigt, dass die ein oder andere Stellschraube noch bewegt werden muss. Eure GdP Frauengruppe der Direktionsgruppe Bundesbereitschaftspolizei setzt sich weiterhin für EUCH ein!
Die GdP-Kreisgruppe Bad Bergzabern lud zu ihrem diesjährigen Weingespräch alle Beschäftigten der BPOLABT Bad Bergzabern am 27.02.2020 ins Landhotel Hauer in Pleisweiler-Oberhofen, herzlich ein. Als Referent konnte die Kreisgruppe den MdB Dr. Tobias Lindner, Abgeordneter der GRÜNEN/ Bündnis 90, gewinnen. Dr. Lindner ist Abgeordneter für die Südpfalz in Berlin und derzeit sicherheitspolitischer Sprecher, Obmann im Verteidigungsausschuss, Mitglied im Haushaltsausschuss, stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschuss und Vorsitzender der
Auf der Grundlage einer Verfügung des BPOLP hat die Direktion BP im Dezember 2019 die neuen Bestimmungen für den eigenen Geschäftsbereich umgesetzt. Die Verfügung des BPOLP sah vor, dass der SMD nur noch anhand eines auszufüllenden Anamnesebogen die Erforderlichkeit einer Untersuchung prüft. Aber auch die Dienststelle kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Untersuchung veranlassen.
Die Direktion Bundesbereitschaftspolizei hat seit einiger Zeit die Auffassung vertreten, dass unsere jungen Kollegen*Innen nach Wegfall ihrer Probezeit nicht mehr direkt befördert werden können bzw. sollen. Die Kassenanschläge für diese Beförderungen zum Polizeiobermeister bzw. Polizeiobermeisterin sind in einer Vielzahl vorhanden und sollten somit ungenutzt bleiben. Andere benachbarte Direktionen bleiben der alten Verfahrensweise treu und führten bzw. führen Beförderungen nach Beendigung der Probezeit bei vorhandenen Kassenanschlägen weiterhin durch.
Voller Erfolg der GdP in Zusammenarbeit mit der DGB Rechtsschutz GmbHAm Donnerstag, den 13. Februar 2020, urteilte das Oberverwaltungsgericht Münster, dass die im Dienstplan festgesetzten „Ruhezeiten“ während des G7 Gipfels in Elmau 2015 zwar als solche vom Dienstherrn bezeichnet wurden, aber in Wahrheit echte Bereitschaftsstunden waren, die entsprechend mit Freizeit auszugleichen sind.
Auf Einladung von Frau Schneider besuchte die DFEE am 13. Februar 2020 das Europaparlament in Straßburg. Damit löste die Abgeordnete ein Versprechen ein, welches Sie im Vorfeld der Europawahlen beim „Weingespräch“ der GdP KG Bad Bergzabern im letzten Jahr gab. Startschuss fiel in der Abteilung Bad Bergzabern. Von dort ging es mit dem smKW nach Straßburg. Dort angekommen, trafen wir unsere Freunde von der Gendamerie, so dass die DFEE fast vollständig anwesend war.
Vom 27.01.20 – 29.01.20 waren Fabienne Sippel und ich zusammen mit der Jungen Gruppe der GdP unter dem Motto „Einstieg in die Gewerkschaftsarbeit“ auf Kiel-Oslo-Tour. Zusammen mit 20 weiteren GdP-Kollegen*innen wurde an Bord der Color Line viel über die Gewerkschafts-arbeit und den Aufbau der Gewerkschaft der Polizei gesprochen.
Im Nachgang zur Personalversammlung bei der BPOLABT Duderstadt am 29.01.2020 führte die Kreisgruppe am Nachmittag noch eine Informationsveranstaltung für die Vertrauensleute der Kreisgruppe im Vorfeld
Die GdP hat erreicht, dass Tarifbeschäftigte rückwirkend zum 01. Januar 2020 eine Zulage erhalten. Im Rundschreiben des BMI vom 23. Dezember 2019 ist dargelegt, dass diese Zulage auf der Grundlage des neu vom Bundestag beschlossenen Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetz (BesStMG) unter den gleichen Voraussetzungen, in der gleichen Höhe und dem gleichen Umfang, wie für vergleichbare Beamten*innen des Bundes als Stellenzulage gezahlt wird.
Zu Beginn des neuen Jahres erreichten uns Kritiken an der Zusammenstellung der Verpflegungsbeutel im Einsatz Migration. So wurde die Verpflegung lieber der Tafel geschenkt, statt sie für sich zu nutzen. Abgesehen von den Kosten für die nicht genutzte Versorgung, kann es auch nicht sein, dass sich
In den vergangenen Monaten fanden in den Abteilungen die Abstimmungen darüber statt, ob es ab Mai weiterhin örtliche Personalräte geben soll. Diese Abstimmungen sind nun abgeschlossen. In allen Abteilungen wird es demnach auch weiterhin Personalräte geben, die sich um die Belange der Kollegen*innen vor Ort kümmern.