11. Ewald-Schöffler-Skatturnier
„18, 20, nur nicht passen“

„18, 20, nur nicht passen“
So lautete das Motto beim traditionellen „11. Ewald-Schöffler-Skatturnier“ der GdP- Bezirksgruppe PTLS Pol, das am Donnerstag, 12.10.2023, im Dienstgebäude des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei in der Nauheimer Straße in Stuttgart wieder durchgeführt werden konnte!
Der Seniorenvertreter der BG und zugleich Turnierleiter Uli Decker begrüßte die 15 Skatfreunde und natürlich vor allem Thorsten Schöffler, den Sohn des 2012 verstorbenen Namensgeber. Das Turnier ist nicht nur das gewollte Freizeitvergnügen, sondern es ist auch der Termin, an dem man sich alljährlich auch „zom schwätza“ wieder trifft. Vor Beginn wurden die Turnierregularien bekannt gegeben, die vom Schiedsrichter Michael Korte „abgenickt“ wurden. Nach der Auslosung wurde dann an fünf 3er-Tischen gespielt. Nach der ersten Runde lag Joe Herre mit 767 Punkten in Führung, knapp dahinter Uli Decker mit 748 Zählern.
Zur zweiten Runde wurden die Plätze erneut ausgelost und alle Teilnehmer waren für den Versuch bereit, die Rangliste nochmals zu drehen.
Jetzt zeigte sich Karl Leiser von seiner allerbesten Seite und konnte durch unglaubliche 1191 Punkte im zweiten Durchgang die bislang führenden Kartler noch überholen, da bei diesen dann absolut „nichts mehr ging“. So erreichte Karl Leiser mit insgesamt 1648 Zählern den „Platz an der Sonne“. Bei Eddi Ruml zeigte sich in dieser Runde, wie sich stetiges Training auszahlt, denn vor Jahren hatte er das übrige Feld deutlich vor sich hergetrieben und diesmal wurde er mit sehr guten 1218 Punkten Zweiter vor Klaus Morunga, der mit 1170 Punkten endlich mal sein Können zeigen konnte.
Thorsten Schöffler belegte mit 681 Punkten einen Platz im Mittelfeld; mit den Worten seines Vaters und Namensgebers des Turniers „wäre da noch Luft nach oben“. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Titelverteidiger Michael Korte, der mit für ihn bescheidenen 427 Punkten auf Platz 14 landete. Da sieht man eben, dass selbst hervorragende Spieler ohne ein gutes Blatt „keinen Blumentopf erben können“
Uli Decker dankte bei der Siegerehrung zunächst unserem BG-Mitglied Mathias Grässle für die prima Logistik und bei allen Teilnehmern für die gute Stimmung und die Fairness. Er überreichte Karl Leiser den Wanderpokal und alle übrigen Skatfreunde gingen auch nicht leer aus; sie erhielten Sachpreise, die von der GdP-BG PTLS Pol gestiftet wurden.
Alle freuen sich schon auf das „12. Ewald-Schöffler-Skat-Turnier“ im Jahr 2024.
So lautete das Motto beim traditionellen „11. Ewald-Schöffler-Skatturnier“ der GdP- Bezirksgruppe PTLS Pol, das am Donnerstag, 12.10.2023, im Dienstgebäude des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei in der Nauheimer Straße in Stuttgart wieder durchgeführt werden konnte!
Der Seniorenvertreter der BG und zugleich Turnierleiter Uli Decker begrüßte die 15 Skatfreunde und natürlich vor allem Thorsten Schöffler, den Sohn des 2012 verstorbenen Namensgeber. Das Turnier ist nicht nur das gewollte Freizeitvergnügen, sondern es ist auch der Termin, an dem man sich alljährlich auch „zom schwätza“ wieder trifft. Vor Beginn wurden die Turnierregularien bekannt gegeben, die vom Schiedsrichter Michael Korte „abgenickt“ wurden. Nach der Auslosung wurde dann an fünf 3er-Tischen gespielt. Nach der ersten Runde lag Joe Herre mit 767 Punkten in Führung, knapp dahinter Uli Decker mit 748 Zählern.
Zur zweiten Runde wurden die Plätze erneut ausgelost und alle Teilnehmer waren für den Versuch bereit, die Rangliste nochmals zu drehen.
Jetzt zeigte sich Karl Leiser von seiner allerbesten Seite und konnte durch unglaubliche 1191 Punkte im zweiten Durchgang die bislang führenden Kartler noch überholen, da bei diesen dann absolut „nichts mehr ging“. So erreichte Karl Leiser mit insgesamt 1648 Zählern den „Platz an der Sonne“. Bei Eddi Ruml zeigte sich in dieser Runde, wie sich stetiges Training auszahlt, denn vor Jahren hatte er das übrige Feld deutlich vor sich hergetrieben und diesmal wurde er mit sehr guten 1218 Punkten Zweiter vor Klaus Morunga, der mit 1170 Punkten endlich mal sein Können zeigen konnte.
Thorsten Schöffler belegte mit 681 Punkten einen Platz im Mittelfeld; mit den Worten seines Vaters und Namensgebers des Turniers „wäre da noch Luft nach oben“. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Titelverteidiger Michael Korte, der mit für ihn bescheidenen 427 Punkten auf Platz 14 landete. Da sieht man eben, dass selbst hervorragende Spieler ohne ein gutes Blatt „keinen Blumentopf erben können“
Uli Decker dankte bei der Siegerehrung zunächst unserem BG-Mitglied Mathias Grässle für die prima Logistik und bei allen Teilnehmern für die gute Stimmung und die Fairness. Er überreichte Karl Leiser den Wanderpokal und alle übrigen Skatfreunde gingen auch nicht leer aus; sie erhielten Sachpreise, die von der GdP-BG PTLS Pol gestiftet wurden.
Alle freuen sich schon auf das „12. Ewald-Schöffler-Skat-Turnier“ im Jahr 2024.

