Haushalt 2020
Bleibt moderne Bremer Polizei ein Wunschtraum?
Um das Schlimmste zu verhindern, müssten zeitnah weitaus mehr Tarifbeschäftige in die Polizei Bremen eingestellt werden als Haushaltsentwurf vorsieht. Der Ordnungsdienst ist eine sinnvolle Ergänzung des Polizeivollzugsdienstes. Er ersetzt ihn aber nicht. Doch selbst hier kommt es nicht zum versprochenen Personalausbau. Die im Wahlkampf propagierten 2.900 Polizeibeschäftigten in Bremen, bzw. 520 in Bremerhaven, bleiben so nicht mehr als ein gebrochenes Wahlkampfversprechen.
Damit die ohnehin schon überlasteten Kollegen und Kolleginnen überhaupt eine Chance haben, für echte Sicherheit Bremer Bürger und Bürgerinnen zu sorgen, bräuchten sie eine moderne Ausrüstung. Die Etats vergangener Jahre waren hierfür viel zu gering bemessen. Wird nun nicht mehr, sondern vielleicht sogar weniger veranschlagt, fällt die Ausstattung der Bremer Polizei nicht nur im Bundesvergleich weit zurück.
Dass man daran arbeitet, Bremer Polizisten zu ermöglichen ihr privates Smartphone dienstlich zu nutzen, zeige wie es um die Polizei im Land Bremen bestellt ist, nannte der Landesvorsitzende nur ein erschreckendes Beispiel.
Aber auch Telearbeit, moderne Fahrzeuge, echte Digitalisierung und vieles mehr könne man vergessen. Wer von einem attraktiven Berufsbild im Öffentlichen Dienst redet, muss auch gute Arbeitsbedingungen bieten. Sonst werden sogar die zu wenigen Stellen bald nicht mehr besetzt werden können.
Stattdessen gebe es nun 10 Millionen Euro für die Fraktionen in der Bürgerschaft. Das ist jenen, die sich für die Sicherheit Bremens aufreiben, schwer zu vermitteln, so Lüder Fasche.