Zusammen. Erfolgreich. Begeistern.
Vertrauensleutekonferenz 2023
„2023 ist das Jahr der Vertrauensleute“, erklärte Katrin Kuhl, zuständiges Mitglied für Vertrauensleutearbeit im Geschäftsführenden Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP), zusammen mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Alexander Poitz, bei der Vertrauensleutekonferenz 2023 in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Das Motto der Veranstaltung, die den Austausch zwischen den Vertrauensleuten der GdP fördern soll, ist „Zusammen. Erfolgreich. Begeistern.“
Was ist überhaupt die Aufgabe von Vertrauensleuten? Die Vertrauensleute sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Mitgliedern und der GdP. Sie helfen mit, Probleme und Beschlüsse der GdP unter den Mitgliedern bekannt zu machen. Und sie geben deren Anregungen und Stimmungen, Vorschläge und Wünsche an die GdP weiter.
Was ist überhaupt die Aufgabe von Vertrauensleuten? Die Vertrauensleute sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Mitgliedern und der GdP. Sie helfen mit, Probleme und Beschlüsse der GdP unter den Mitgliedern bekannt zu machen. Und sie geben deren Anregungen und Stimmungen, Vorschläge und Wünsche an die GdP weiter.
Die Workshops machen deutlich: Die Arbeit der Vertrauensleute ist gewerkschaftliche Kernarbeit. Es geht um gute Kontakte und persönliche Gespräche. Und um Basisnähe. Denn die Orientierung der Gewerkschaftspolitik an den Bedürfnissen der Mitglieder ist der wichtigste Baustein für eine erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit.