Führungs- und Einsatzmittel
GdP begrüßt Ersatzbeschaffung von Polizeihubschraubern und Polizeibooten

Sinnvolle Investition in unsere Sicherheit
Die Hubschrauber sind bereits jetzt schon fast 25 Jahre im Dienst, die Streifenboote See sind noch älter. Selbst Laien können erkennen, dass die Technik schon aus Umweltgründen - wartungsintensiv und veraltet ist und deshalb dringend ersetzt werden muss.
Mit den neuen Hubschraubern wird Mecklenburg-Vorpommern mit vielen anderen Bundesländern aufschließen und gleichziehen. Gerade die Flutkatastrophe hat gezeigt, wichtig auch Polizeihubschrauber zur Rettung von Menschenleben sind. Von daher ist es nur zu begrüßen, dass die neuen Hubschrauber zukünftig länger in der Luft bleiben und bis zu acht Personen mitnehmen können.
Natürlich bedeuten neue Hubschrauber und Boote hohe Investitionskosten, aber es sinken auch die Kosten für Wartung und Ersatzteile. Das ist eine sinnvolle Investition in unsere Sicherheit, so Schumacher weiter.
Mecklenburg-Vorpommern ist das Tourismusland der tausend Seen mit einer über 1.400 km langen Ostseeküste. Obwohl zurzeit noch sieben Streifenboote See im Dienst sind, sollen nur sechs Streifenboote See neu beschafft werden. Weitere Wasserschutzboote sind auch mehrere Jahrzehnte alt und müssten dringend neu ausgetauscht werden. Ob man auch bei weiteren Bootstypen Einsparungen vornimmt, kann noch keiner sicher sagen.
Das sind alles Absichtserklärungen. Es bleibt abzuwarten, wann den Worten die Taten folgen und die neuen Hubschrauber und Streifenboote See wirklich auf den Dienststellen ankommen, so Schumacher abschließend.
Mit den neuen Hubschraubern wird Mecklenburg-Vorpommern mit vielen anderen Bundesländern aufschließen und gleichziehen. Gerade die Flutkatastrophe hat gezeigt, wichtig auch Polizeihubschrauber zur Rettung von Menschenleben sind. Von daher ist es nur zu begrüßen, dass die neuen Hubschrauber zukünftig länger in der Luft bleiben und bis zu acht Personen mitnehmen können.
Natürlich bedeuten neue Hubschrauber und Boote hohe Investitionskosten, aber es sinken auch die Kosten für Wartung und Ersatzteile. Das ist eine sinnvolle Investition in unsere Sicherheit, so Schumacher weiter.
Mecklenburg-Vorpommern ist das Tourismusland der tausend Seen mit einer über 1.400 km langen Ostseeküste. Obwohl zurzeit noch sieben Streifenboote See im Dienst sind, sollen nur sechs Streifenboote See neu beschafft werden. Weitere Wasserschutzboote sind auch mehrere Jahrzehnte alt und müssten dringend neu ausgetauscht werden. Ob man auch bei weiteren Bootstypen Einsparungen vornimmt, kann noch keiner sicher sagen.
Das sind alles Absichtserklärungen. Es bleibt abzuwarten, wann den Worten die Taten folgen und die neuen Hubschrauber und Streifenboote See wirklich auf den Dienststellen ankommen, so Schumacher abschließend.