Sommerfest der Kreisgruppe Göttingen: Politische Diskussion mit Landtagskandidierenden
Gut einen Monat nach seiner Wahl auf dem Landesdelegiertentag gab Kevin Komolka einen Überblick über die ersten Wochen im Amt. Geprägt waren diese sowohl von guten Nachrichten, wie der Anerkennung von Corona als Dienstunfall oder der Freigabe finanzieller Mittel zum Neubau des KTI in Hannover, als auch von schwierigen Themen, wie der Belastung von Ermittlerinnen und Ermittlern in der Auswertung von Bild- und Videomaterial, das schweren sexuellen Missbrauch von Kindern zeigt oder der Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes.
Staatssekretär Stephan Manke sprach im Anschluss über die Attraktivität des Polizeiberufs. Er erklärte unter anderem, dass hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mehr getan werden müsse und zum Beispiel Verbesserungspotential bei der Schaffung von ortsunabhängigen Arbeitsplätzen bestünde. Handlungsbedarf sehe er weiterhin bezüglich des Zustandes diverser Liegenschaften. Eine positive Bilanz zog er in Bezug zur Ausstattung und auch der personellen Situation.
Nachdem thematisch damit ein breites Feld geöffnet war, begann bei Bratwurst und vegetarischen Alternativen der Austausch der GdP-Mitglieder mit den Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, an denen sich mit Sebastian Timke und Anja Bußmann auch zwei weitere Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes der GdP Niedersachsen beteiligten. Die Landtags-Kandidierenden zeigten viel Interesse am polizeilichen Alltag der Beschäftigten und konnten wichtige Impulse für ihre zukünftige Arbeit mitnehmen.