Der Landesdelegiertentag ist das höchste Organ des Landesbezirks Nordrhein-Westfalen. Alle vier Jahre findet ein ordentlicher Landesdelegiertentag statt, bei dem jedes Mitglied des Landesbezirks Nordrhein-Westfalen Anwesenheitsrecht hat. Seine rund 160 Delegierten werden in den Kreisgruppen gewählt.
Der Landesdelegiertentag legt die gewerkschaftspolitischen Grundsätze fest und wählt die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesbezirksvorstands, die Kassenprüfer sowie die Mitglieder der Rechtsschutzkommission.
Der alle vier Jahre stattfindende Landesdelegiertentag ist nicht nur das wichtigste Beschlussorgan der GdP, sondern auch eine Art Familientreffen für alle, die in NRW in der GdP politisch aktiv sind.
Im Beisein von Ministerpräsident Armin Laschet, Vertretern der politischen Parteien und zahlreichen Führungskräften der Polizei hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) heute mit einem Festakt an die Gründung des „Bundes der Polizeibeamten Nordrhein-Westfalen“ vor 70 Jahren am 22.
Nach der Wahl von Michael Mertens an die Spitze des Landesbezirks der Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat der Delegiertentag der GdP heute auch die weiteren Mitglieder des Geschäftsführenden Landesbezirksvorstands gewählt.
Der Landesdelegiertentag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat heute den aus dem Rhein-Erft-Kreis stammenden Polizeibeamten Michael Mertens, 54, zum neuen Landesvorsitzenden der GdP gewählt.
Alle vier Jahre treffen sich die Vertreter der Kreisgruppen und der Personengruppen zu einem mehrtägigen Landesdelegiertentag, um über die künftigen Arbeitsschwerpunkte und die politischen Ziele der GdP zu beraten und einen neuen Landesbezirksvorstand zu wählen.