Junge Gruppe im Regierungsbezirk Münster
Junge Polizeigewerkschafter an der FHS ,der Ausbildung und in den Behörden
Wer Mitglied der GdP ist, aber noch keine 30 Jahre alt ist, ist auch Mitglied der Jungen Gruppe – der Nachwuchsorganisation der GdP. Die Junge Gruppe kümmert sich um die Interessen junger Menschen bei der Polizei. Sie ist Expertin für alle Fragen rum um den Jobeinstieg bei der Polizei, die Berufsausbildung in den Polizeibehörden und das Bachelor-Studium. Die Junge Gruppe ist nicht nur Teil der GdP, sondern auch ein eigener Jugend-Verband.
Wer zusammen lernt und arbeitet, muss auch zusammen Spaß haben. Deshalb organisiert die Junge Gruppe nicht nur Crashkurse für die Prüfungsvorbereitung und gemeinsame Seminare, sondern auch Events. Und sie ist offen für jeden, der mitmachen will.
Deutschland steht hinter Euch
Auch unsere Kollegen sind in Hamburg im Einsatz
Gelsenkirchen07. Juli 2017
Der Bezirksverband Münster sieht fassungslos die Angriffe des organisierten schwarzen Mobs auf unsere Kolleginnen und Kollegen. Wir stehen auf Eurer Seite und glaubt uns, viele von uns kennen ähnliche Situationen von Linksextremisten aus Gorleben-Einsätzen. Seid Euch aber auch der ganz breiten Unterstützung Deutschlands gewiß!mehr...
Alter Vorstand im Amt bestätigt.
Seniorenkonferenz APS
Selm23. Mai 2017
Mit Wolfgang Klatta als Vorsitzenden, Jochen Spengler als Vertreter und Klaus Stoppe als Schriftführer setzten die BV Senioren auf bewerte Kräfte bei der Wiederwahl. Beim Grußwort des LAFP erläuterte Polizeidirektor Mosch Grundzüge der Aus-und Forbildung in Selm und lobte das Engagement der APS für die GdP Senioren. Gastreferent war der Landesvorsitzende Adi Plickert, der über die aktuelle Gewerkschaftspolitik mit dem Hintergrund des Wahlergebnisses von Sonntag referierte. Frau Lenze-Walter von Compass klärte die APS über die Neuerungen mit den gesetzlichen Änderungen bei den Pflegegraden auf. Ein "heißer Tag" in Selm nahm am frühen Nachmittag so für alle APS ein erfolgreiches Ende.mehr...
GdP zu erstem Spieltag der Fußball-Bundesligasaison
GdP-Vize Plickert: Teilen der Ultras geht es nur um radikale Machtdemonstrationen
Berlin29. August 2016
Rücksichtslosen Sportgewalttätern darf der Gewerkschaft der Polizei (GdP) zufolge in der am Freitag beginnenden Bundesligasaison keine Bühne bereitet werden. Der Fußball selbst sei neben dem Hass gegenüber der Polizei für rivalisierende Ultras und Hooligans nur noch der kleinste gemeinsame Nenner, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Arnold Plickert am Mittwoch in Düsseldorf. Es gehe dort vor allem um radikale Machtdemonstrationen gegenüber konkurrierenden Gruppen sowie den Vereinen und den Einsatzkräften. mehr...Seminar in Münster
Vorbereitung auf den Ruhestand
Münster20. Juli 2016
Mit regem Interesse und vielen Fragen verfolgten die 70 Teilnehmer in der Aula des LAFP Münster „Carl Servering“ die Ausführungen der Referenten zu den Themen „Versorgung“ (Klaus Büscher), Vorsorgevollmachten (Wolfgang Klatta), Gesundheit (Anke Grashaus), Pflege und Beihilfe (Heinz Reger und Manfred Swienty).mehr...
Erfolgreiche Personalratswahlen
GdP stellt in allen Polizeibehörden im Bezirk Münster die Mehrheit im Personalrat
GdP weiter DAS Sprachrohr der Polizeibeschäftigten
Gelsenkirchen15. Juni 2016
Die Polizeipersonalräte im BV Münster bleiben auch die nächsten 4 Jahre unter der Führung der GdP. Das haben die Personalratswahlen vom 06.06. – 09.06.2016 ergeben. 62 der 79 Plätze in den 7 Polizeibehörden im Münsterland sind an die GdP gegangen. Der Vorsitzende im Münsterland Lorenz Rojahn in einer ersten Bewertung: „Die Wahlen haben deutlich gezeigt, dass unsere Kolleginnen und Kollegen keinen beleidigenden und unsachlichen Wahlkampf wollen, wie es BDK und DPolG gemacht haben“. mehr...Endspurt: GdP -Liste 2 wählen!
BV Münster06. Juni 2016
Ab heute sind die Wahllokale zur Personalratswahl bei der Polizei geöffnet. Die 'Opposition' der Behördenleitungen werden wieder demokratisch gewählt. Je höher die Wahlbeteiligung ist, desto höher ist dann auch ihre demokratische Legitimation. Deshalb ist Nichtwählen keine Option. Wir als GdP wollen dabei natürlich das Vertrauen der Kolleginnen und Kollegen erneut gewinnen. Die Argumente haben wir und lassen sich auf den verschiedenen Homepages und auch auf Facebook nachlesen. Die GdP ist DER Verhandlungspartner der Politik und viele GdPler sind gefragte Ansprechpartner in den Medien. Denn nur mit Öffentlichkeit lässt sich oft die Politik bewegen. Anläßlich des erfolgreichen Länderspiels Deutschland - Ungarn überreichten die Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Gelsenkirchen 'Kalle' Schumann und Uwe Domnik Bundestrainer Jogi Löw unsere Motorradente. Sie wird das deutsche Team hinter der Windschutzscheibe des Mannschaftsbusses als Maskottchen zur Europameisterschaft nach Frankreich begleiten. Damit dürfte tollen Spiele, einem erfolgreiche Abschluss und einer gesunden Heimkehr nichts mehr im Wege stehen.mehr...
BV-Vorstandssitzung
Erfahrungsaustausch der Kreisgruppen im Bezirk Münster
Dülmen, St.-Barbara-Haus13. Mai 2016
Im Vorgriff auf die im Juni stattfindenden Personalratswahlen bei der Polizei NRW trafen sich Spitzenvertreter der GdP-Kreisgruppen, um ihre bisherigen Erlebnisse in der Vorbereitung auszutauschen. Dabei gab es durchaus unterschiedliche Erfahrungen - das gilt insbesondere für den Umgang der vermeintlichen Konkurrenz von BdK und DPolG. Es gibt Behörden, in denen der Umgang trotz unterschiedlicher Ansichten kollegial ist: eben so, wie es sich bei der Polizei gehört. Bei anderen wiederum setzt man sich mit GdP-Kollegen nicht mal sachlich auseinander, sondern greift sie persönlich an. In diesen Fällen wird spätestens klar, dass Argumente in der Auseinandersetzung mit der GdP fehlen.Wollen wir hoffen, dass letzeres Ausnahmen bleiben, die den individuellen Charakteren geschuldet sind.mehr...