Das Seminarprogramm der GdP NRW für 2019 ist veröffentlicht und ihr könnt euch bereits jetzt bei uns für die Seminare anmelden. Was ihr dafür machen müsst?
„So langsam wäre mal wieder ein Präsenzeinsatz in den eigenen vier Wänden wünschenswert!“ Mit diesen Worten umschrieb ein Kollege der Bereitschaftspolizei die Belastung durch die aktuellen Einsatzlagen.
Pünktlich zum Weiberfastnacht kamen nicht nur viele Karnevalseinsätze auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Münster zu. Wenn es die Zeit zuließ, durfte auch ein wenig gefeiert werden.
Traditionell bedankt sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Münster bei allen Kolleginnen und Kollegen, die am Heiligen Abend im Spät- und Nachtdienst die Stadt Münster und die Autobahnen rund um Münster sicher machen und ihren Dienst versehen.
Am 20 November fand ein Treffen der GdP Kreisgruppen aus dem Regierungsbezirk Münster statt, bei dem auf der Tagesordnung neben den Neuwahlen des Vorstands auch die Beratung von Anträgen für den Landesdelegiertentag 2018 standen.
Generationswechsel an der Spitze der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Münster: Auf der Mitgliederversammlung der GdP Münster wurde Yannik Plümpe einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mit 33 Jahren ist er der jüngsten Kreisgruppenvorsitzende im Land. Mit über 1300 Mitgliedern gehört die GdP Münster zu den größten GdP Kreisgruppen in NRW.
„Meinung machen und Meinung bilden“: Unter diesem Motto folgten am Dienstag 50 Kollegen/innen einer Einladung der GdP zur Podiumsdiskussion mit Münsters Landtagskandidaten/innen zum Thema Innere Sicherheit. Dank der pointierten Moderation von Arnd Breitkopf entwickelte sich schnell ein intensiver Meinungsaustausch.
Die Landtagswahlen rücken näher: Wir sind gefordert, uns eine Meinung zu bilden von Parteien, Programmen und Personen. Im Kontakt mit den Kandidaten/innen gilt: Unsere Meinung zu Ihrer Meinung machen.
Der Einstellungsjahrgang 2016 der Auszubildenden bei der Polizei NRW bereitet sich auf die erste große Herausforderung vor: Klausuren am Ende des ersten großen Studienabschnitts auf der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung.
Nach dem Beschluss des OVG Münster im Eilverfahren – in der derzeitigen Fassung ist § 19 VI LBG verfassungswidrig – wird die Lage im Umgang mit der Frauenquote immer unübersichtlicher.
Für die einen die schönste Sache der Welt – für die anderen Dauereinsatz und Mehrdienstbelastung: Karneval, Demonstrationen und Fußball prägen dieses Wochenende.
Neben den 7000 Demonstranten: Auch 37 Kolleginnen und Kollegen der GdP Münster waren dabei auf der Düsseldorfer Demo für 6 Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach dem Start mit einem eigenen Bus vom Parkplatz des LAFP gab es zunächst belegte Brötchen und Heißgetränke sowie viele angeregte Gespräche auf dem Weg nach Düsseldorf.
Am 22.11.2016 war es wieder soweit: Die Junge Gruppe Münster traf sich zum alljährlichen Kart-Cup auf der Kartbahn, „Sport-Kart Münster“, um den siebten Kart-Cup auszutragen.
Gemeinsam führen der Nederlandse Politiebond und die Gewerkschaft der Polizei ein Seminar zur Intensivierung der gewerkschaftlichen und polizeilichen Zusammenarbeit und zum Austausch von Erfahrungen durch.
Erneut stellt ein Verwaltungsgericht (OVG Münster) fest, dass das An- und Ablegen von Pistole, Reservemagazin, Handschellen und weiteren Einsatzmitteln zur Arbeitszeit zählt.