23. Ordentlicher Landesdelegiertentag der Gewerkschaft der Polizei des Saarlandes am 06. & 07.09.2022 in Lebach
David Maaß als Landesvorsitzender bestätigt

Als stellvertretende Landesvorsitzende wurden Andrea Thiel mit 93,55 % (58 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 3 Enthaltungen), Andreas Rinnert mit 93,55 % (58 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 3 Enthaltungen), Florian Irsch mit 100 % (61 Ja-Stimmen) sowie Julia Schweitzer mit 96,72 % (59 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 1 Enthaltung) gewählt.
Zum Landeskassierer wurde Stefan Schnubei mit 95,08 % (58 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen) gewählt. Markus Summa wurde mit 100 % der Stimmen zum Landesschriftführer gewählt.
Weiterhin wurden Jordana Becker zur Stellvertreterin Finanzen, Julia Becker zur Landesredakteurin, Selina Flieger zur stellvertretenden Schriftführerin, Thomas Schlang zum Rechtsschutzbeauftragten sowie Johannes Schmitt zum Beisitzer K einstimmig gewählt.
Somit ist in Lebach der Startschuss für den neu gewählten und beinahe paritätisch besetzten Geschäftsführenden Landesvorstand mit David Maaß an der Spitze gefallen.
Der 2. Tag war als "Festtag" gestaltet. Als Festrednerinnen und Festredner sprachen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, in Vertretung des CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzenden die Landtagsabgeordnete Anja Wagner-Scheid, Innenminister Reinhold Jost, Landespolizeipräsident Norbert Rupp, der neue stellv. DGB-Bezirksvorsitzende Timo Ahr und unser wiedergewählter Landesvorsitzender David Maaß. In der gut gefüllten Lebacher Stadthalle waren neben unseren Delegierten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der saarländischen Polizei, dem Landtag sowie unseren Schwestergewerkschaften und Kooperationspartnern anwesend. Der Festakt wurde veredelt durch unser Polizeiorchester, welches mit uns eine musikalische Zeitreise durch die letzten sieben Jahrzehnte unternahm. Schließlich war ja noch ein klein wenig nachzuholen, dass die GdP-Saarland 2021 70. Geburtstag feierte, der coronabedingt damals ausfallen musste.

Eingerahmt in den Festakt war die Würdigung der Wahl von Hugo Müller zum Ehrenvorsitzenden und von Artur Jung zum Ehrenmitglied, die am Vortag erfolgt waren. Hugo hatte unseren Landesbezirk über viele Jahre als "Solidargemeinschaft", als "Gewerkschaftsfamilie" geprägt, und Artur Jung hatte in der Senioren- und Bildungsarbeit unseres Landesbezirks über fast 20 Jahre hohe Standards geschaffen. Die Würdigung von Arturs Gewerkschafts-, Polizei- und Familienbiografie oblag seinem langjährigen Weggefährten Klaus Wagner, und der ehemalige rheinland-pfälzische GdP-Landesvorsitzende Ernst Scharbach würdigte sie für seinen Freund Hugo, mit dem er einen langen, gemeinsamen Weg in unserer GdP gegangen ist.
Zum Abschluss diskutierte man dann noch unter Moderation des SR-Chefredakteurs a.D. Norbert Klein in einer Podiumsrunde das Motto "ZukunftsSicherheit" unseres Landesdelegiertentags.

Man darf sagen, dass unser Landesdelegiertentag wieder ein "Famlienfest" war. Man kennt sich eben an der Saar.
Zum Landeskassierer wurde Stefan Schnubei mit 95,08 % (58 Ja-Stimmen, 3 Enthaltungen) gewählt. Markus Summa wurde mit 100 % der Stimmen zum Landesschriftführer gewählt.
Weiterhin wurden Jordana Becker zur Stellvertreterin Finanzen, Julia Becker zur Landesredakteurin, Selina Flieger zur stellvertretenden Schriftführerin, Thomas Schlang zum Rechtsschutzbeauftragten sowie Johannes Schmitt zum Beisitzer K einstimmig gewählt.
Somit ist in Lebach der Startschuss für den neu gewählten und beinahe paritätisch besetzten Geschäftsführenden Landesvorstand mit David Maaß an der Spitze gefallen.
Der 2. Tag war als "Festtag" gestaltet. Als Festrednerinnen und Festredner sprachen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, in Vertretung des CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzenden die Landtagsabgeordnete Anja Wagner-Scheid, Innenminister Reinhold Jost, Landespolizeipräsident Norbert Rupp, der neue stellv. DGB-Bezirksvorsitzende Timo Ahr und unser wiedergewählter Landesvorsitzender David Maaß. In der gut gefüllten Lebacher Stadthalle waren neben unseren Delegierten hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus der saarländischen Polizei, dem Landtag sowie unseren Schwestergewerkschaften und Kooperationspartnern anwesend. Der Festakt wurde veredelt durch unser Polizeiorchester, welches mit uns eine musikalische Zeitreise durch die letzten sieben Jahrzehnte unternahm. Schließlich war ja noch ein klein wenig nachzuholen, dass die GdP-Saarland 2021 70. Geburtstag feierte, der coronabedingt damals ausfallen musste.
Eingerahmt in den Festakt war die Würdigung der Wahl von Hugo Müller zum Ehrenvorsitzenden und von Artur Jung zum Ehrenmitglied, die am Vortag erfolgt waren. Hugo hatte unseren Landesbezirk über viele Jahre als "Solidargemeinschaft", als "Gewerkschaftsfamilie" geprägt, und Artur Jung hatte in der Senioren- und Bildungsarbeit unseres Landesbezirks über fast 20 Jahre hohe Standards geschaffen. Die Würdigung von Arturs Gewerkschafts-, Polizei- und Familienbiografie oblag seinem langjährigen Weggefährten Klaus Wagner, und der ehemalige rheinland-pfälzische GdP-Landesvorsitzende Ernst Scharbach würdigte sie für seinen Freund Hugo, mit dem er einen langen, gemeinsamen Weg in unserer GdP gegangen ist.
Zum Abschluss diskutierte man dann noch unter Moderation des SR-Chefredakteurs a.D. Norbert Klein in einer Podiumsrunde das Motto "ZukunftsSicherheit" unseres Landesdelegiertentags.
Man darf sagen, dass unser Landesdelegiertentag wieder ein "Famlienfest" war. Man kennt sich eben an der Saar.