jumpToMain
© GdP Hessen
GdP Hessen

17.09.2025

"Mord, Maden, Tragödien" - Thomas Kundt in Wiesbaden

Anlässlich seines Auftritts im Wiesbadener Schlachthof mit dem Programm „Mord, Maden, Tragödien“ am 18. September war der wohl bekannteste Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands, Thomas Kundt, in Wiesbaden zu Gast.

Kundt, der in zahlreichen Medienauftritten Einblicke in seine Arbeit am letzten Tatort gibt, nutzte den Besuch, um mit Fachkräften zusammenzukommen, die in vielen Fällen die letzten vor ihm am Tatort sind. Für die Gäste des HLKA bot sich damit eine seltene Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und von einem der profiliertesten Experten seines Fachs direkt zu lernen.

Der Nachmittag begann mit einem hochinteressanten Vortrag von Holger Schilling, Fachbereich 653 – Tatortarbeit, 3D-Forensik. Schilling präsentierte anschaulich die neuesten Möglichkeiten der digitalen Tatorterfassung und -rekonstruktion, die es Ermittlern ermöglichen, Tatorte auch nachträglich detailliert zu analysieren und Beweise virtuell zu sichern. Die Kombination aus moderner 3D-Technik und forensischem Fachwissen stieß bei den Anwesenden auf großes Interesse und sorgte für viele fachliche Nachfragen.

© Thomas Kundt
Thomas Kundt

Im Anschluss daran fand der Austausch auf persönlicher Ebene statt. Ein Höhepunkt war die Übergabe der durch die Bezirksgruppe Polizeizentralbehörden verlosten Eintrittskarten für die Abendveranstaltung mit Thomas Kundt. Jeweils zwei Karten erhielten Heike Bräutigam, Wolfgang Frühling, Diane Stein, Gabriele Kiss und Annette Wunderlich. Die Freude über die gewonnenen Tickets war groß, und die Gewinnerinnen und Gewinner nutzten die Gelegenheit, sich mit Kundt auszutauschen und Fotos zu machen.

Darüber hinaus wurden durch die Kreisgruppe HLKA fünf signierte Exemplare von Thomas Kundts Buch „Nach dem Tod komm ich“ verlost. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner waren Doris Hämmerle, Daniel Anbau, Carola Straßburg, Monique Schilling und Annett Feltz. Die Bücher boten den Anwesenden nicht nur spannende Einblicke in Kundts außergewöhnlichen Berufsalltag, sondern auch viele Anekdoten, die bei Kaffee und Kuchen angeregt besprochen wurden.

© GdP Hessen
© GdP Hessen
© GdP Hessen
© GdP Hessen
© GdP Hessen
© GdP Hessen

 

Der Nachmittag klang in entspannter Atmosphäre aus, bei der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal intensiv über ihre Erfahrungen austauschen konnten. Der Landesvorsitzende begleitete Thomas Kundt persönlich, um den Tag stilvoll zu beenden und den Gast zum Veranstaltungsort für seinen abendlichen Auftritt zu bringen.

Insgesamt bot der Besuch von Thomas Kundt im HLKA einen einzigartigen Mix aus Fachwissen, persönlichem Austausch und Unterhaltung, der sowohl für die Fachkräfte als auch für den Gast ein bereicherndes Erlebnis darstellte.