jumpToMain
© GdP
GdP

24.11.2025

Tarifrunde 2026 in Hessen - Gemeinsam kämpfen, gemeinsam gewinnen!

Tarifpolitik Tarifverhandlung

Die Tarifrunde in Hessen ist auch für die Beamtinnen und Beamten sowie die Pensionärinnen und Pensionäre des Landes von Bedeutung. Denn die Gewerkschaften fordern, das Tarifergebnis zeit- und wirkungsgleich auf diese Gruppen zu übertragen.

Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, dass wir tagtäglich Höchstleistungen erbringen - oft unter schwierigen Bedingungen, mit Millionen unbezahlter Überstunden, fehlenden Tarifstellen und -hebungen, zunehmender Gewalt am Arbeitsplatz und einer hohen Personalfluktuation. Gleichzeitig bleiben Fort- und Weiterbildungsangebote häufig unzureichend, gerade im Tarifbereich.

In dieser Situation ist klar: Ein nachhaltiger Tarifabschluss ist mehr als nur eine Lohnerhöhung - er ist Anerkennung, Respekt und Wertschätzung für unsere Arbeit. Doch wir wissen aus Erfahrung: Arbeitgeberseite und Politik werden uns dies nicht freiwillig schenken. Genau hier setzt die GdP an - wir kämpfen gemeinsam für die Rechte und Interessen aller Beschäftigten der Polizei.

Erstmals haben wir unsere Mitglieder direkt über eine digitale Umfrage einbezogen - über 1.800 Kolleginnen und Kollegen haben ihre Stimme abgegeben! Dieses beeindruckende Signal zeigt: Wir stehen zusammen und lassen uns nicht spalten. Die Ergebnisse zeigen bereits klare Schwerpunkte und Prioritäten für die bevorstehende Tarifrunde.

Warum jetzt handeln?

Die Arbeitgeberseite und die Politik reden oft von Haushaltsengpässen, niedriger Inflation oder fehlenden Mitteln - doch die Wahrheit ist: Geld ist da! Es geht nur darum, wofür es eingesetzt wird. Die GdP stellt sich klar gegen diese Ausreden und fordert: gerechte, spürbare Entgelterhöhungen, die die Leistung der Beschäftigten anerkennen und die Sicherheit der Polizei stärken.

Unsere Kraft liegt in der Einheit

Wir wissen: Nur gemeinsam sind wir stark. Streiks, Warnstreiks, Demonstrationen - das sind unsere Werkzeuge, um auf die Forderungen aufmerksam zu machen. Tarifbeschäftigte, Beamte, Rentner und Versorgungsempfänger - wir müssen alle unsere Stimmen erheben! Wer glaubt, dass die Politik oder die Arbeitgeberseite freiwillig nachgeben, unterschätzt die Stärke einer geschlossenen GdP.

Termine der Tarifrunde TV-H Hessen 2026:

Auftakt: 27. Februar 2026, Innenministerium Wiesbaden
2. Verhandlung: 9. - 10. März
3. Verhandlung: 26. - 27. März

Die GdP wird alles daransetzen, einen erfolgreichen Tarifabschluss zu erreichen - und wir zählen auf jede und jeden von euch. Jetzt ist die Zeit, zusammenzustehen, unsere Rechte einzufordern und unsere Zukunft zu gestalten!

Hintergrund:

Hessen ist als einziges Bundesland nicht Mitglied des Arbeitgeberverbandes „Tarifgemeinschaft deutscher Länder“ (TdL). Die Tarifverhandlungen für die hessischen Landesbeschäftigten werden daher eigenständig geführt. Bei der TdL beginnen die Verhandlungen bereits am 3. Dezember 2025. Ein Ergebnis könnte Mitte Februar 2026 erzielt werden.

GdP - Gemeinsam Zukunft gestalten. Gemeinsam kämpfen. Gemeinsam gewinnen.

Weitere Informationen

© GdP Hessen

Jens Mohrherr

Landesvorsitzender

Telefon 0151/29218934