
08.09.2025
ZEUS X - Wann wird endlich der Elefant angesprochen?
Egal, wo die Menschen derzeit in unserer Polizei zusammenkommen, schnell ist das Aufregerthema gefunden: ZEUS X! In den Diskussionen geht es um Themen wie das Antwort-Zeit-Verhalten, die erforderlichen Aufwände, unterirdische Performance oder die unzähligen Meldungen über Verstöße gegen Schutzvorschriften. Was daraus folgt, sind immer wieder Urteile wie die folgenden: „Hart erkämpftes Vertrauen geht verloren“, „die Versprechungen und Ankündigungen zu Zeus X glaubt keiner mehr“ oder „auf dies speziellen Bedürfnisse der Polizei wird zu wenig Rücksicht genommen“.
Auf die berechtigten Anforderungen an ein modernes Zeitmanagementsystem, auf die Lücken zwischen der Technik, dem Recht und dem realen Polizeileben haben wir als GdP seit Jahren wiederkehrend hingewiesen: Auf zwei Arbeitszeitkongressen, durch Berichte in der „Deutschen Polizei“ und in diversen Gesprächen mit AnwenderInnen und Verantwortlichen. Es ist müßig, immer wieder auf die (ver)tröstenden Worte des Ministeriums bzw. des Landespolizeipräsidiums zu verweisen.
Doch das können die Geschichtsbücher abräumen. Heute geht es darum, dass der Elefant endlich angesprochen wird. Wir haben nach drei Jahren Pilotbetrieb ein System, das keine Aufwände reduziert, sondern neue schafft, das nicht intuitiv bedienbar ist, sondern auch die IT-Affinen allzu oft ratlos zurücklässt, das bei der Anwendung des Rechts mehr Fragen produziert als Antworten und Begleitung liefert und das technisch unausgereift wirkt sowie bei der Performance enttäuscht.
Wo bleibt die neue Philosophie „Wir wollen leichter werden“? Die Liste offener Verbesserungsvorschläge und dienstlichen Anpassungserfordernissen, die geduldig auf dem Dienstweg herantragen wurden, wird immer länger. Gleichzeitig kämpfen unsere Kolleginnen und Kollegen weiterhin mit hohem Engagement an, in und mit dem System. Da denke ich insbesondere an die Mitglieder der Projektgruppe, die Einführungs- oder ZEUS-Beauftragten und die Teilnehmenden des neu eingerichteten Fachbeirats, aber auch an die Dienstplangestalter.
Engagement und persönliche Anstrengungen werden nicht ausreichen, den Elefanten aus dem Raum heben. Resignation, hochemotionale Momente und Trampelpfade neben dem System sind die täglichen Auswirkungen - absolut belastend und nicht weiter hinnehmbar.
Mit dem Rollout in der ZPD stehen wir unmittelbar vor dem Abschluss der zweiten Phase nach längerer Pilotierung in der PI Rotenburg und der PD Lüneburg und unmittelbar vor der dritten Phase, nämlich dem landesweit einheitlichen Wirkbetrieb. Gleichzeitig scheinen IT.N mit der Firma ISGUS über einen neuen Vertrag zu dem System zu verhandeln. Jetzt ist es Zeit, die Augen zu öffnen und den Elefanten endlich kraftvoll anzupacken. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Sascha Göritz, stellvertretender Vorsitzender der GdP Niedersachsen

„Zeus X ist ein System, das bei der Anwendung des Rechts mehr Fragen produziert als Antworten und sowohl von der Technik als auch der Performance im Rahmen der Tests immer wieder enttäuscht.“Sascha Göritz