
Frauengruppe
Über uns
Frauen reden mit in der GdP. Denn sie wissen: Ihre Chancen im Beruf werden sich nur verbessern, wenn sie sich selbst für ihre Anliegen stark machen!
Seit Anfang der 1980er Jahre gibt es die politische Frauenarbeit in der GdP. Heute sind bundesweit mehr als 40.000 Frauen Mitglied unserer Gewerkschaft – und ihre Zahl wächst stetig. Jede einzelne von ihnen gehört der GdP-Frauengruppe an, die inzwischen wichtige Impulse für die gewerkschaftliche und politische Arbeit gibt. Waren die Themenschwerpunkte anfänglich stark auf die berufliche Situation der Kolleginnen in der Polizei fokussiert, sind im Laufe der Jahre wichtige gesellschaftliche Aufgaben hinzugekommen. Die Kompetenz der Frauengruppe ist anerkannt und sie ist fachkundige Ansprechpartnerin für politische Parteien, gewerkschaftliche Gremien und Organisationen. Die Frauengruppe in der GdP hat einen eigenen Landesfrauenvorstand, der von der Landesfrauenkonferenz gewählt wird.

Funktionsträgerinnen
- Vorsitzende: Uta Dröschel (LKA)
- Stellv. Vorsitzende: Sabine Hoffmann (BG ZPD)
- Stellv. Vorsitzende: Meike Jürgens (BG Braunschweig)
- Schriftführerin: Anette Wolf
- stellv. Schriftführerin: Naemi Fenners
- Vertreterin der Frauengruppe BG ZPD: Christina Jürgens
- Vertreterin der Frauengruppe BG LKA: Heike Peters
- Vertreterin der Frauengruppe Bezirk Osnabrück: Thea Jouppien
- Vertreterin der Frauengruppe Bezirk Braunschweig: N.N.
- Vertreterin der Frauengruppe Bezirk Hannover: N.N.
- Vertreterin der Frauengruppe Bezirk Polizeiakademie: Claudia Willenborg
- Vertreterin der Frauengruppe Bezirk Göttingen: Dörte Köhler
- Vertreterin der Frauengruppe Bezirk Lüneburg: Nicole Kugler
- Vertreterin der Frauengruppe Bezirk Oldenburg: N.N.
- GsV-Mitglied: Regina Jänichen
News aus der Frauengruppe

Landesfrauenkonferenz: Wechsel an der Spitze und wichtige Themen im Fokus

Frauen fahren fort 2024 - nach Lübeck
