jumpToMain
© Foto: Sven Vüllers/GdP
Foto: Sven Vüllers/GdP

24.04.2025

JAV-Wahl: Bianca Jurczyk ist GdP-Spitzenkandidatin

JAV

Über 9.200 junge Kolleginnen und Kolleginnen sind aufgerufen, vom 2. bis 5. Juni 2025 neue Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) zu wählen, vor Ort und landesweit. Wahlberechtigt sind Kommissaranwärterinnen und -Anwärter, Regierungsinspektoranwärterinnen und -Anwärter, Auszubildende, aber auch Fachoberschülerinnen und -Schüler. Drei Fragen an Bianca Jurczyk (24) – die Polizeikommissarin ist GdP-Spitzenkandidatin für die landesweite PHJAV.

Warum ist diese JAV-Wahl so wichtig?

Es geht um viel – um unsere berufliche Zukunft! Gemeinsam können wir unsere Polizei besser machen. Und es ist nötig, dass wir das tun! Die Entscheidung der Landesregierung, die Einstellungszahlen bei der Polizei auf 3000 pro Jahr zu erhöhen, war notwendig angesichts der Personalsituation. Nicht gut ist, dass die Kapazitäten bei Ausbildung und Studium nicht angepasst wurden. Viele Kolleginnen oder Kollegen geben auf, bleiben auf der Strecke. Das ist bitter, das muss sich ändern! Ich bitte alle: Nutzt Eure Stimme, wählt die GdP!  Macht die JAVen stark!

Wofür machst Du Dich mit der GdP konkret stark?

Wir von der GdP wollen nicht nur, dass Kursgrößen nicht noch weiter wachsen. Kurse müssen kleiner werden! Wir machen uns für individuelle Unterstützungsangebote stark. Und wir wollen, dass Probeklausuren obligatorisch werden. Wir setzen uns ein für beste Ausrüstung! Wir kämpfen für faire Zuschläge! 1,28 Euro pro Stunde Nachtarbeit – das ist ein bitterer Witz. Gerade junge Kolleginnen und Kollegen beschäftigt das sehr. Sie blicken natürlich rechts und links und sehen, dass Bundespolizei und Polizeien anderer Länder mehr zahlen… Mir persönlich liegt sehr am Herzen, dass psychische Tabu sein darf. Etwas, worüber man nicht spricht. Polizistin oder Polizist ist kein Beruf wie viele andere, die Belastungen sind enorm! Ich will, dass Kolleginnen und Kollegen beste Unterstützung erfahren – und zwar schon von Anfang an.

Warum ist die GdP Deine Gewerkschaft?

Die GdP ist meine Gewerkschaft seit dem ersten Tag im Studium. Sie begleitet mich, sie unterstützt mich, sie setzt sich für mich ein. Die GdP ist die starke Hand, die mich trägt, wenn es auch mal nicht so gute Tage bei der Polizei gibt. Wichtig war und ist für mich auch die Erfahrung, dass als GdP-Mitglied nicht nur Teil einer starken Gemeinschaft bin. Ich kann man einbringen, unsere Gewerkschaft lebt vom Mitmachen! Gemeinsam setzen wir Anliegen durch!