jumpToMain
© Foto: Archiv
Foto: Archiv

09.07.2025

Jobrad NRW: Land sucht Dienstleister

Stories Tarifpolitik Beamtenpolitik

Es geht voran – das ist die gute Nachricht! Das Land sucht jetzt einen Dienstleister für das geplante NRW-Jobrad. Der Dienstleister soll ein Onlineportal erstellen und betreiben, über das die NRW-Landesbediensteten die Räder leasen können. Abgeholt werden diese dann bei Partnerfirmen vor Ort. Geplant ist, dass die Jobräder „in 2026“ bereitstehen.

Das Land rechnet mit rund 60.000 Rädern, die geleast werden. Das Jobrad-Angebot ist Teil der Tarifeinigung 2023. Die Ausschreibung jetzt erfolgt europaweit. Im Herbst 2024 waren die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen worden, dass nicht nur Regierungsbeschäftigte, sondern auch Beamtinnen und Beamte Jobräder bekommen können.

„Das ist ein ziemlich zäher Prozess“, bedauert der künftige GdP-Landesvorsitzende Patrick Schlüter. Als Gewerkschaft hätte man sich gewünscht, dass die Dinge schneller ins Rollen gekommen wären. Mit der Suche nach einem Dienstleister beginne nun endlich die konkrete Umsetzung: „Das freut uns sehr, weil wir wissen, dass Kolleginnen und Kollegen echt auf diese Räder warten“, erklärt Schlüter.

Die Jobräder sind freiwillig. Beschäftigte finanzieren sie selbst. Leasingraten werden direkt vom Gehalt abgezogen.