
22.07.2025
Unsere Seniorinnen und Senioren gestalten die Zukunft mit
Heute startet die große Seniorenkonferenz im Hotel Van der Valk in Gladbeck. Neben der Neuwahl unseres Landesseniorenvorstandes befassen sich die rund 85 Delegierten mit zahlreichen Anträgen rund um gewerkschaftliche, politische und allgemein gesellschaftliche Themen. Im Vordergrund steht die Einbeziehung der Interessen unserer Seniorinnen und Senioren bei der Gestaltung der Zukunft- innerhalb und außerhalb der GdP.
Für ältere Mitmenschen ist das oft eine Gratwanderung. Das Interesse an aktuellen Themen ist auch bei den Senioren groß. „KI für ein gesundes Altern“ – so lautet denn auch der Gastvortrag von Alexander Engel, Projektleiter bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO). Basierend auf seine dortigen Praxiserfahrungen gibt er Einblick in die technischen Grundlagen von Künstlicher Intelligenz und beleuchtet anhand konkreter Beispiele die Chancen und Herausforderungen von KI-Technologie im Alltag älterer Menschen.
Teilweise fühlen sich Seniorinnen und Senioren aber auch abgehängt von der gesellschaftlichen Entwicklung- beispielsweise, wenn der ÖPNV oder Arzttermine nur noch mit Apps funktionieren. Hier befasst sich der Kongress mit den Wünschen aus den Bezirks- und Kreisseniorengruppen, diskutiert und gibt die Impulse an den großen Landesdelegiertentag der GdP nächstes Jahr weiter.
Dass bei diesem Kongress übrigens wieder komplett digital und papierlos abgestimmt wird, ist ja selbstverständlich.
So wirken auch unsere Seniorinnen und Senioren aktiv in der GdP mit. Hast auch du Lust, dich nach dem aktiven Dienst einzubringen, dann wende dich an deine Kreisgruppe vor Ort oder unter senioren@gdp-nrw.de.