
30.09.2025
GdP zum Haushalt:
So klaut man jungen Kollegen die Perspektive!
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert die Etatplanung 2026 der Landesregierung. Der Entwurf für das sogenannte Polizeikapitel beschäftigt an diesem Donnerstag (2. Oktober 2025) den Innenausschuss des NRW-Landtages. Er sieht auf dem Papier ein Volumen von 4,34 Milliarden Euro gegenüber 4,11 Milliarden Euro im Vorjahr vor. „Im realen Leben wird das zarte Plus aber schnell von allgemeinen Preissteigerungen aufgefressen“, klagt GdP-Landesvorsitzender Patrick Schlüter.
Für Schlüter steht fest: „So wird man den stark gestiegenen Herausforderungen bei der Inneren Sicherheit nicht gerecht!“ Die GdP vermisst z. B. die Bereitstellung von Geldern für die Anschaffung weiterer Taser. Fatal ist, dass im Budget für Aus- und Weiterbildung eine weitere Million Euro gespart werden soll, nachdem schon im Vorjahr gekürzt wurde. Für Dienstfahrzeuge ist zwar wieder etwas mehr Geld vorgesehen als 2025 real verbraucht wurde (84 Millionen nach 61,7 Millionen Euro) - wie genau damit verfahren werden soll, erschließt sich bislang nicht. Und im laufenden Jahr war dieser Posten extrem zusammengestrichen worden…
Verheerende Entwicklung beim Stellenplan
Verheerend ist die Entwicklung beim Stellenplan. Vor dem Hintergrund der erhöhten Einstellungszahlen wächst die Zahl der Stellen beim Eingangsamt A9 einmal mehr sehr deutlich. Aber alles, was darüber kommt, wächst nicht mit oder schrumpft sogar. Schon bei A10 stagniert die Zahl, bei A11 gibt es 20 und bei A12 vier Stellen weniger und bei A13 wieder Stagnation. „So klaut man jungen Kolleginnen und Kollegen die Perspektive“, schimpft der GdP-Landesvorsitzende.
Noch schlimmer sieht es im Tarifbereich aus. Das rechnerische Stellensoll kommt hier auf sogar -1 Stelle für die gesamte Polizei NRW – ein Unding! „Tarifbeschäftigte sind eine ganz wichtige Stütze für das ‚Team 110‘“, betont Patrick Schlüter. Die Landesregierung müsse hier schnellstmöglich nachbessern.

"Die Landesregierung muss schnellstmöglich nachbessern!"Patrick Schlüter, GdP-Landesvorsitzender