Mitgliedsantrag für Anwärter in Rheinland-Pfalz
Exklusiv für den neuen Bachelorstudiengang:
Teste unser "Schnupperangebot":
Deine Mitgliedschaft bei der GdP RLP bleibt bis 6 Montate nach Studienbeginn kostenfrei !
In dieser Zeit stehen dir natürlich bereits alle Leistungen der GdP zur Verfügung!
Nach den ersten 6 Monaten nach Studienbeginn würde dein Mitgliedsbeitrag zurzeit 8,77 € pro Monat betragen.
Der Betrag wird generell vierteljährlich abgebucht (jeweils 26,31 €).
Bei uns erhält du ein echtes Schnupperangebot ohne versteckte Kosten, Geschenke muss man bei uns auch nicht zurückgeben!
Als „Starthilfe“ für das anstehende Studium erhältst du von uns für deine Mitgliedschaft einmalig folgendes Willkommenssgeschenk:
Du hast die Wahl zwischen der Einsatz-Tasche oder dem Einsatzrucksack.






Exklusiv für Studierende der Studienrichtung Kriminalpolizei:


1) Kostenlose Vollzugsdienstunfähigkeitsversicherung
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
WICHTIG: Diese kostenlose Vollzugsdienstunfähigkeitsversicherung wird durch die GdP automatisch nach Ablauf des Studiums gekündigt.
2) Polizei Fachhandbuch
Als Lernmittelhilfe stellt mir die GdP das Polizei-Fachhandbuch (Ausgabe Rheinland-Pfalz) im Wert von 56,00 € für den Zeitraum von zwei Jahren zur Verfügung. Nach zweijähriger Mitgliedschaft geht das Polizei-Fachhandbuch vollständig in mein Eigentum über. Sollte ich innerhalb der zwei Jahren aus der GdP austreten, verpflichte ich mich zur Rückzahlung dieser 56,00 €. Bei vorzeitigem Ausscheiden aus der Polizei aus Gründen, die ich nicht zu vertreten habe (Dienstunfähigkeit, o.ä.) wird die Zahlung nicht fällig. Den ersten Nachtrag zum Polizei-Fachhandbuch erhalte ich durch die GdP kostenlos. (Nachträge sind Änderungen im Gesetz, die durch euch in die Polizei-Fachhandbücher ersetzt werden müssen.)
3) Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats (Kombimandat)
1. Einzugsermächtigung
Ich ermächtige den VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Anzeigenverwaltung widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen.
2. SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige den VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR GMBH Anzeigenverwaltung, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom VDP auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen..
Gläubiger-Identifikationsnummer des VDP GmbH Anzeigenverwaltung: DE27ZZZ00000067868
Beauftragung
Ich beauftrage die GdP meine Daten für die unten genannten Zwecke zu nutzen und im erforderlichen Umfang an ausgewählte Dienstleister wie: die GdP-Sozialwerke, GdP-Mitgliederservice und GdP- Reiseunternehmen im Rahmen der Satzungszwecke sowie für Betreuungs- und Vermittlungsleistungen im Interesse der Mitglieder, für die Gewährung von GdP- Rechtsschutz, Versicherungen im Rahmen der Gewährleistung des den Mitgliedern zustehenden Versicherungsschutzes sowie der Geltendmachung von Ansprüchen (derzeit u.a. SIGNAL IDUNA), Veranstaltungsorganisationen, Fortbildungseinrichtungen, Hotels und Verkehrsbetriebe im Rahmen der Anmeldung/Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen sowie Seminaren oder Schulungsmaßnahmen zu geben.
Datenschutzerklärung
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) wird, soweit gesetzlich zulässig, die von mir angegebenen personenbezogenen Daten (einschließlich meiner E-Mailadresse) sowie die sich bei meiner Mitgliedschaft ergebenden Daten für folgende Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen: meine allgemeine Betreuung als Mitglied, die Erbringung von GdP-Leistungen einschl. der Mitgliederinformation, den Beitragseinzug, die Erstellung eines Zugangs für den Online-Mitgliedsbereich unter www.gdp.de sowie alle im Zusammenhang mit meiner Mitgliedschaft stehenden Aufgaben im Rahmen der Wahrnehmung gewerkschaftspolitischer Maßnahmen.
Im erforderlichen Umfang werden meine Daten von der GdP für diese Zwecke nach den datenschutzrechtlichen Grundsätzen einer Auftragsverarbeitung oder einer gemeinsamen Datenverarbeitung an beauftragte Dienstleister weitergegeben.
Wie die GdP mit meinen personenbezogenen Daten umgeht, zu welchen Zwecken meine Daten verarbeitet werden, die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie meine persönlichen Datenschutzrechte kann ich hier: www.gdp.de/Datenschutz nachlesen. Mir ist bekannt, dass ich nach Art. 15 Abs. 1 Satz 1 DSGVO das Recht habe, Informationen zur Verarbeitung meiner Daten zu erhalten.