
29.04.2025
GdP Rheinland-Pfalz sagt: „Herzlichen Glückwunsch zur Graduierung!“
Heute ist ein Tag zum Feiern!
GdP RP: 166 Studierende des 27. Bachelorstudienganges haben es geschafft. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz wünscht den frisch graduierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten alles Gute für die berufliche Zukunft und einen guten Start auf den Polizeiinspektionen, den Kriminalinspektionen oder den Einheiten des PP ELT.
Hochschulgrad Bachelor of Arts (B.A.)
Es liegen drei Jahre Studium hinter den heute zu Beglückwünschenden an der Hochschule der Polizei. Die mündlichen Prüfungen letzte Woche nach insgesamt 11 Modulen mit drei Praktika, die all das beinhalten, was in der kommenden Zeit zur Bewältigung des polizeilichen Alltags wichtig ist, sind geschafft.
Unter den Absolventinnen und Absolventen befinden sich 61 Frauen und 105 Männer. Jahrgangsbester wurde Marian Spitz aus dem Polizeipräsidium Koblenz mit einer sehr guten Bewertung: 13,78 Punkte. Der Durchschnitt des Jahrgangs liegt mit 9,87 Punkten nur leicht unter dem Durchschnitt des 26. Studienganges. Gerne nennen wir hier noch die best bewertete Thesis: Stefanie Bender aus dem Polizeipräsidium Koblenz arbeitete zu dem Thema „Arbeit zwischen Prävention und Repression-die Zulässigkeit legendierter Kontrollen.“
Heute ab 11:00 Uhr erfolgte mit der Verleihung des Hochschulgrads Bachelor of Arts die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe für die Studierenden der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in der Morbacher Baldenauhalle. Der Studiengangsprecher Sebastian Gordon erhielt den Campus-Kulturpreis des Freundeskreises der Hochschule für sein besonderes soziales ehrenamtliches Engagement sowie sein Organisationstalent während der gesamten Studienzeit.
Minister Michael Ebling betonte in seiner Rede, dass der Polizeiberuf auch Mut brauche und bedankte sich dafür, dass die Absolventinnen und Absolventen nun ihr Engagement in den Dienst der Gesellschaft stellen werden.
Uwe Lederer, Direktor der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz beglückwünschte die ehemaligen Studierenden und bedankt sich für deren Selbstdisziplin beim Lernen
Wir beglückwünschen alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des 27. Bachelor zu ihrem Abschluss. Die Unterstützung wird im polizeilichen Einzeldienst und den Einheiten des PP ELT dringend gebraucht.
Die Landesvorsitzende Stefanie Loth erklärt: "Ich wünsche an diesem sonnigen Tag allen Kolleginnen und Kollegen für den Start in das Berufsleben alles Gute und dass sie immer gesund vom Dienst heimkehren, das ist das Allerwichtigste.“
René Vroomen, Landesjugendvorsitzende der GdP in Rheinland-Pfalz, stellt klar: „Ich freue mich ganz besonders, dass der 25. Bachelorstudiengang ab Morgen die rheinland-pfälzische Polizei verstärken wird. Die Kolleginnen und Kollegen werden sehnlichst erwartet und tragen tagtäglich mit ihrem Dienst dazu bei, dass Rheinland-Pfalz ein sicheres Land ist und bleibt. Das notwendige Rüstzeug dazu ist vorhanden, jetzt heißt es die im Studium erlangten Fähigkeiten mit eigenen Erfahrungen anzureichern. Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen immer sichere Einsätze und viel Freude in diesem tollen Beruf.“