
27.08.2025
100 Tage Aline Raber im Amt – Ein gelungener Start als Landesvorsitzende
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 20. Mai 2025 habt ihr mit einem einstimmigen Votum Aline Raber zur neuen Landesvorsitzenden der GdP Rheinland-Pfalz gewählt. Inzwischen sind die ersten 100 Tage ihrer Amtszeit vergangen – 100 Tage voller Tatkraft, klarer Worte und starker Signale für unsere Mitglieder.
Ein Start mit Haltung und Handschlag
Direkt nach der Wahl begann Aline ihre Arbeit mit voller Energie. Am 21. Mai fand bereits die Staffelstabübergabe mit ihrer Vorgängerin Steffi Loth beim Antrittsbesuch bei Ministerpräsident Alexander Schweitzer statt – ein sichtbares Zeichen für Verlässlichkeit und Kontinuität.
Sicherheit braucht Substanz
Beim anschließenden Gespräch mit Innenminister Michael Ebling machte Aline Raber deutlich:
- Der Bezirksdienst muss gestärkt werden.
- Die Polizei braucht mehr Personal.
- Die Liegenschaftsprobleme und die Probleme in der IT-Infrastruktur müssen zeitnah gelöst werden.
Nur mit ausreichend Ressourcen kann Sicherheit gewährleistet werden.
Faire Bezahlung und moderne Ausstattung
Auch mit Finanzministerin Doris Ahnen führte Aline wichtige Gespräche. Themen waren u.a.:
notwendige Investitionen in die Polizei,
die zeit- und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses auf die Beamt/-innen bei der bevorstehenden Tarif- und Besoldungsrunde.
Ihre klare Botschaft: Unsere gute und unverzichtbare Arbeit verdient faire Bezahlung sowie gute Arbeitsbedingungen – als Zeichen echter Wertschätzung.
Nah an der Basis
Neben den politischen Terminen besucht Aline auch vor Ort die Bezirks- und Kreisgruppen. Der direkte Austausch mit euch liegt ihr besonders am Herzen. Auch bei der Polizei- und Bürgerbeauftragten stand der offene Dialog im Mittelpunkt.
Der Blick nach vorn
Die nächsten Wochen werden geprägt sein von weiteren Antrittsgesprächen mit den Landtagsfraktionen. Ziel: unsere Anliegen parteiübergreifend zu platzieren und für eine starke, gut ausgestattete Polizei einzutreten.
Unser Fazit nach 100 Tagen
Die neue Landesvorsitzende ist mit Haltung, Engagement und einem offenen Ohr gestartet. Sie zeigt:
Die GdP Rheinland-Pfalz bleibt eine kraftvolle Stimme für die Beschäftigten der Polizei – in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
- bessere Personalausstattung für die Polizei, auch im Verwaltung -und Tarifbereich
- moderne Ausstattung und sichere Liegenschaften,
- faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Besonders wichtig war und ist mir der direkte Austausch mit euch. Eure Erfahrungen, Sorgen und Ideen geben unserer Arbeit Kraft und Richtung.
Mein Fazit: Wir sind gut gestartet – aber noch lange nicht am Ziel. Die GdP Rheinland-Pfalz bleibt als größte Polizeigewerkschaft eine starke Stimme für alle Beschäftigten der Polizei. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass unsere Arbeit die Wertschätzung erhält, die sie verdient.

In den ersten 100 Tagen als Vorsitzende der GdP Rheinland-Pfalz durfte ich viele wichtige Gespräche führen – mit dem Ministerpräsidenten des Landes und zentralen Kabinettsmitgliedern der rheinland-pfälzischen Landesregierung, mit vielen Mitarbeiter/-innen in den Ministerien, mit den Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtages und natürlich mit euch vor Ort in den Bezirksgruppen. Dabei habe ich unsere Kernanliegen immer wieder deutlich gemacht:Aline Raber, Landesvorsitzende