jumpToMain
© Summit Art Creations – stock.adobe.com
Summit Art Creations – stock.adobe.com

29.09.2025

Die GdP Rheinland-Pfalz gratuliert herzlich zur Graduierung!

Presse Pressemitteilung

Heute ist ein Tag zum Feiern

Am heutigen Tage haben 218 Studierende den 28. Bachelorstudiengang der Polizei Rheinland-Pfalz an der Hochschule der Polizei erfolgreich absolviert. Das Land kann sich auf 83 Polizeikommissarinnen und 135 Polizeikommissare freuen. 

Zudem wurden fünf Absolvent/-innen des 17. Masterstudiengangs „Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement“ zu Polizeirätinnen und Polizeiräten bzw. Kriminalrätinnen und Kriminalräten ernannt.

Die GdP Rheinland-Pfalz wünscht den frisch graduierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten viel Erfolg und vor allem alles erdenklich Gute für die berufliche Zukunft. 

Hochschulgrad Bachelor of Arts (B.A.)

Mit dem Studium an der Hochschule der Polizei (HdP) wurden die Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare sehr gut auf die polizeiliche Dienstausübung und Vielschichtigkeit ihrer Einsatzlagen vorbereitet.  

Das beste Studienergebnis erzielte Polizeikommissarin Miriam Maria Damrath des Polizeipräsidiums Mainz mit einem sehr guten Ergebnis von 13,71 Punkten. Polizeikommissar Simon Stortz vom Polizeipräsidium Westpfalz erreichte mit 13,64 Punkten ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis, wozu die Gewerkschaft der Polizei herzlich gratulieren möchte.

Die Durchschnittspunktzahl liegt in diesem Jahr bei 10,24 Punkten und ist somit etwas besser als das Ergebnis des 27. Bachelorstudienganges am Tag der Graduierung (9,87 Punkte).

Mit dem Campus-Kulturpreis sind in diesem Jahr für das Engagement und den Einsatz drei Personen ausgezeichnet worden: 

  • PK’in Laura Wagner (Studiengangsprecherin BA28 (Unterstützung von Studierenden, Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der BHL), ehemalige Vorsitzende der JAV und Vertreterin in der HJAV)
  • PK’in Natasha Johnson (Mitglied der AG Vielfalt, Angehörige des TikTok-Teams der KOST SoMe, engagiert sich für eine vielfältige, professionelle Polizei, gewann mit der AG Vielfalt 2023 den bundesweiten Wettbewerb „Diversity Challenge“ mit Virtual-Reality-Szenarien)
  • PK Can Yildirim (Mitglied der AG Vielfalt, tritt ein für einen sensiblen und professionellen Umgang mit Vielfalt, ist insbes. Ansprechpartner für queeres Leben in der Polizei)

Die Auszeichnung für die beste Thesis geht in diesem Jahrgang an Polizeikommissarin Marie Müller vom Polizeipräsidium Mainz. Sie verfasste Ihre Thesis zum Thema: „Die Ermittlungen der Geheimen Staatspolizei im Fall Margarete Schaub aufgrund des Verdachtes eines Schwangerschaftsabbruches nach § 218 RSTGB“. 

Mit der Verleihung des Hochschulgrads Bachelor of Arts geht die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe einher. 

Staatssekretär Daniel Stich betonte in seiner Festrede, dass die Absolvent/-innen mir ihrer Haltung all jene Werte weitertragen, für die die Polizei in Rheinland-Pfalz stehe. Damit leisten die Absolventen/-innen einen wesentlichen Beitrag zum großen Vertrauen der Bürger/-innen in die rheinland-pfälzische Polizei. Darüber hinaus gehe der Eintritt in den Polizeidienst mit dem Versprechen einher, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und Rechtsstaatlichkeit zu schützen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe seien die diesjährigen Absolvent/-innen hervorragend vorbereitet und bringen bereits jetzt Mut, Integrität und hohe Professionalität mit. Der Einsatz stärke die öffentliche Sicherheit, schütze die Werte unserer Verfassung und trage im Wesentlichen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. [EB1] 

Uwe Lederer, Direktor der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz beglückwünscht die ehemaligen Studierenden und bedankt sich bei all denen, die geholfen haben, den Tag zu einem gelungenen Tag für die Graduierten zu machen. 

Wir beglückwünschen alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des 28. Bachelor und 17. Masterstudiengang zu ihrem Abschluss. Die Unterstützung wird in den Dienststellen des Landes dringend benötigt. 

Die Landesvorsitzende Aline Raber erklärt: "Hinter Euch liegt eine Hochschulausbildung, die ihr erfolgreich absolviert habt. Dafür möchte ich Euch recht herzlich gratulieren, wünsche Euch alles erdenklich Gute und viel Erfolg für Euren beruflichen Weg in der Polizei Rheinland-Pfalz.“

Frauke Ziegler und Rene Vroomen, Co-Vorsitzende JUNGE GRUPPE (GdP) der GdP in Rheinland-Pfalz gratulieren ebenfalls: „Wir gratulieren dem 28. BA-Jahrgang und dem 17. Masterstudiengang herzlich zum erfolgreichen Abschluss! Viele von Euch kennen wir persönlich und wissen, welch großartige Arbeit ihr leistet. Umso mehr freuen wir uns, dass die Polizei Rheinland-Pfalz ab morgen durch so engagierte und motivierte Kolleg/-innen schlagkräftig verstärkt wird.“