
21.05.2025
Das war der Europäische Polizeikongress 2025 - mit der GdP
Zwei volle Tage mit spannenden Diskussionen, starken Panels und tollen Begegnungen liegen hinter uns. Der EPK ist die wichtigste europäische Plattform für den Austausch zwischen Polizei, Politik und Wirtschaft – mit prominenten Teilnehmenden, Fachforen und einer großen Ausstellung rund um moderne Sicherheitslösungen.
Und mittendrin: die GdP und EU.Pol.
Wir waren nicht nur mit einem gut besuchten Stand vor Ort, sondern auch auf der Bühne präsent – mit klaren Botschaften und starken Persönlichkeiten:
Unser Bundesvorsitzender Jochen Kopelke leitete die Diskussionsrunde zur Frage: „Kinder und Jugendliche als Täter – Prävention oder Strafmaß?“ – ein brennendes Thema für Gesellschaft und Polizei.
Alexander Poitz, stellvertretender Bundesvorsitzender, diskutierte zu KI & Massendaten sowie zur Teillegalisierung von Cannabis – zwei Themen, die viele Kolleginnen und Kollegen aktuell direkt betreffen.
Im GdP-eigenen Fachforum „Arbeitsplatz Straße – Sicherheit von Beschäftigten im Verkehr“ moderierte Michael Mertens, stellvertretender Bundesvorsitzender. Die zentrale Botschaft: Die Sicherheit von Einsatzkräften muss gestärkt werden – auf der Straße und im Gesetz.“
Wir fordern:
- Mehr Wertschätzung für die Kolleg:innen im Verkehrsbereich
- Rechtliche Änderungen, damit Verstöße gegen Einsatzkräfte konsequenter geahndet werden
Danke für die starken Beiträge!
Mit dabei waren auch die GBV-Mitglieder Hagen Husgen und Sibylle Krause, immer offen für einen vertieften Austausch am GdP-Stand.
Und nicht zu vergessen: Glückwunsch an alle Gewinner sowie den nominierten GdP-Mitgliedern für den Zukunftspreis Polizeiarbeit 2025!
Wir sagen DANKE an alle, die bei uns am Stand vorbeigeschaut, mitdiskutiert oder einfach kurz „Hallo“ gesagt haben.
Wir nehmen viele Eindrücke mit – und noch mehr Motivation. Bis zum nächsten Mal beim EPK!
