jumpToMain

19.08.2025

Investitionen begrüßt – aber Modernisierung muss dauerhaft Chefsache bleiben

Angesichts der aktuellen Berichterstattung über teilweise desolate, von Schimmel befallene Dienst-stellen mit Ungezieferbefall und nicht mehr fahrtüchtigen Einsatzfahrzeugen in Deutschland nimmt die Gewerkschaft der Polizei (GdP), Landesbezirk Sachsen-Anhalt, wie folgt Stellung:

Zwar stellt sich die Situation in Sachsen-Anhalt glücklicherweise nicht mehr so dramatisch dar wie in manch anderem Bundesland, dennoch sind Investitionen in Ausrüstung und Infrastruktur unverzicht-bar. Die GdP Sachsen-Anhalt begrüßt ausdrücklich die jüngsten Maßnahmen – etwa den Neubau der PI Magdeburg/PI Zentrale Dienste, die Herrichtung der Unterkunftsgebäude der Landesbereitschafts-polizei, den Ersatzneubau des Landeskriminalamtes in Barleben sowie den Neubau zur Unterbringung der 4. Einsatzhundertschaft in Halle (Saale).

„Diese Verbesserungen entlasten unsere Kolleginnen und Kollegen unmittelbar im täglichen Einsatz und sind ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für ihre Arbeit unter oftmals besonders heraus-fordernden Bedingungen“, betont die GdP-Co-Landesvorsitzende Emmel.

Die geplanten Investitionen des Landes Sachsen-Anhalts, reichen jedoch bei weitem nicht aus, um den bestehenden Investitionsstau zu beheben und ein modernes sowie sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Besonders dringlich sind bauliche Maßnahmen an den Standorten des Polizeirevieres Jerichower Land in Burg und des Polizeirevieres Burgenlandkreis und des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes Halle (Saale) in Weißenfels sowie des Zentralen Verkehrs- und Autobahndienstes Stendal zu benennen. Hier bestehen erhebliche Mängel in der Bausubstanz und der Ausstattung der Gebäude, die nicht nur die Arbeitsqualität, sondern auch die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bediensteten und Bürger gefährden.

  • Die Gewerkschaft der Polizei fordert daher die:
    umfassende Sanierung und Modernisierung der zuvor genannten Liegenschaften oder – wo nötig – den Bau neuer Gebäude,
  • sowie die dringende Erneuerung von Sanitäranlagen sowie die nachhaltige Beseitigung von Schimmel- und Feuchtigkeitsschäden sofern vorhanden in allen Liegenschaften der Landespolizei Sachsen-Anhalts.

Die GdP appelliert an die Landesregierung und die Verantwortlichen, die Investitionen in die Infra-struktur der Polizei deutlich zu erhöhen und kurzfristig wirksame Maßnahmen für die besonders be-troffenen Standorte umzusetzen. Nur so lassen sich Qualität und Sicherheit der Polizeiarbeit in Sach-sen-Anhalt zukunftsfähig sichern.

Gleichzeitig mahnt die GdP jedoch mit Nachdruck: Die aktuellen positiven Schritte dürfen nicht als einmalige Maßnahme verpuffen. „Eine starke und verlässliche Polizei braucht eine langfristige Mo-dernisierungsstrategie – und nicht nur gelegentliche Beschaffungswellen“, betont Emmel. Dies gilt insbesondere für den dringend notwendigen Austausch verschlissener Einsatzfahrzeuge mit hoher Laufleistung. Hierfür ist eine kontinuierliche, planbare und am Bedarf orientierte Ersatzbeschaffung unverzichtbar.

Darüber hinaus macht die GdP deutlich: Zur zukunftsfähigen Polizei gehören modernste technische Ausstattung, hochwertige persönliche Schutzausrüstung und eine funktionale, zeitgemäße bauliche Infrastruktur. Nur wenn diese Bereiche gemeinsam gedacht und konsequent erneuert werden, könne die Polizei Sachsen-Anhalts den stetig wachsenden und komplexer werdenden Sicherheitsaufgaben dauerhaft gerecht werden.

Die Gewerkschaft der Polizei Sachsen-Anhalt fordert daher, dass unsere Kolleginnen und Kollegen, die Tag für Tag mit höchster Professionalität und großem persönlichen Engagement für die Sicherheit der Menschen in Sachsen-Anhalt eintreten, auf Arbeitsmittel und Infrastruktur zählen können, die jederzeit den Anforderungen einer modernen Polizeiarbeit entsprechen. Wir erwarten von der Lan-desregierung und den Verantwortlichen, dass Investitionen in die Polizei als Investitionen in die Si-cherheit aller betrachtet werden. „Dieser Grundsatz muss auch in Zeiten angespannter Haushaltsla-gen und kurzfristiger Sparziele uneingeschränkt gelten und darf nicht relativiert werden. Nur so kann die Leistungsfähigkeit und Motivation der Polizeibeschäftigten nachhaltig gesichert werden.“ so Em-mel.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Der Landesvorstand

250815_PM_GdP_Modernisierung_Landespolizei.pdf

© GdP-Sachsen Anhalt
GdP-Sachsen Anhalt
" Investitionen begrüßt – aber Modernisierung muss dauerhaft Chefsache bleiben "