
25.08.2025
Vielfalt leben – Diversität braucht starke Netzwerke!
Die AG Vielfalt der Gewerkschaft der Polizei Bund war beim Bundesseminar „Moin Vielfalt“ von Velspol, dem Verein für queere Bedienstete.
Die AG Vielfalt der Gewerkschaft der Polizei Bund war beim Bundesseminar „Moin Vielfalt“ von Velspol, dem Verein für queere Bedienstete.
Die GdP macht sich stark für Sichtbarkeit, Respekt & Gleichberechtigung queerer Kolleg:innen – besonders in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Gewalt. Und deswegen haben wir auch unsere AG Vielfalt mit unterschiedlichen Expertisen auch zu queeren Themen erfolgreich ins Leben gerufen.
Das Bundesseminar „Moin Vielfalt“ von VelsPol hat gezeigt, wie wichtig unser Einsatz und die Vernetzung und somit die Kraft der Netzwerkarbeit ist.
Sibylle Krause, zuständiges Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand für die AG Vielfalt: "Alle Polizeibediensteten und Mitarbeitende in der Polizei brauchen eine wertschätzende und diskriminierungsfreie Arbeitswelt. Wir haben die Charta der Vielfalt gezeichnet und setzen uns für eine Polizei ein, die Chancengerechtigkeit und Diversität in all ihren Facetten lebt und ermöglicht.“
Zusätzlich betonen Vertreterinnen der AG Vielfalt der GdP, die am Seminar teilgenommen haben: "Die Teilnahme am VelsPol-Bundesseminar 2025 war für uns eine große Bereicherung. Vielfalt, Akzeptanz und Respekt sind nicht nur grundlegende gesellschaftliche Werte, sondern auch zentrale Voraussetzungen für eine starke und vertrauensvolle Polizei. Der Austausch mit Kolleginnen aus ganz Deutschland hat eindrucksvoll gezeigt: Wir können viel voneinander lernen, wenn es darum geht, ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu gestalten und Haltung zu zeigen."

Alle Polizeibediensteten und Mitarbeitende in der Polizei brauchen eine wertschätzende und diskriminierungsfreie Arbeitswelt.Sibylle Krause, Weiteres Mitglied im Geschäftsführenden Bundesvorstand
Unsere Frauengruppe, JUNGE GRUPPE (GdP) sowie zahlreiche Landesbezirke und unser europäischer Dachverband EU.Pol haben sich klar positioniert:
- EU.Pol: „Wir stehen solidarisch an eurer Seite – gegen Ausschluss, für Inklusion.“
- Frauengruppe Bund: „Wir stehen fest an der Seite von LSBTIQ*-Menschen in Deutschland und in der Polizei, verteidigen ihre Rechte, ihre Sichtbarkeit und feiern mit ihnen ihre Errungenschaften.“
- JUNGE GRUPPE (GdP): „LSBTIQ*-Rechte sind und bleiben Menschenrechte – wir sehen euch und stehen an eurer Seite.“
- AG Vielfalt, die Diversity Experts der GdP: „Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unsere Organisation und auf die Gesellschaft in Deutschland.“
- GdP Baden-Württemberg: „Queere Kolleg:innen verdienen Anerkennung und Schutz am Arbeitsplatz.“
- GdP Bezirk Bundespolizei | Zoll: „VelsPol vertritt einen in der Polizeifamilie wichtigen Personenkreis, für dessen Rechte wir uns stark machen.“
- GdP Rheinland-Pfalz Frauengruppe: „Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung.“
- GdP Hessen: „Wir fördern Vielfalt in der Polizei und stehen für respektvolle Zusammenarbeit.“
- GdP Niedersachsen: „Inklusion und Gleichberechtigung sind für uns unverzichtbar.“
- GdP Saarland: „Vielfalt macht die Polizei stärker – wir unterstützen VelsPol voll und ganz.“
Wir danken VelsPol Deutschland und der aktiven Community für ihr unermüdliches Engagement. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Solidarität in der Polizei.
