jumpToMain
Polizei Blaulicht | © Pixabay
Pixabay

30.09.2025

Nachwuchsgewinnung in der Thüringer Polizei – Anspruch und Realität klaffen auseinander

Die Einstellung von 360 Anwärterinnen und Anwärtern (310 für den mittleren und 50 für den gehobenen Dienst) war das Ziel für 2025. Bereits im ersten Jahr wird dieses Ziel deutlich verfehlt – tatsächlich beginnen lediglich 285 Anwärterinnen und Anwärter ihre Ausbildung im mittleren Dienst.

Wir danken an dieser Stelle ausdrücklich allen Kolleginnen und Kollegen der Nachwuchsgewinnung der Bildungs-einrichtungen sowie der Landespolizeiinspektionen, die sich mit großem Engagement bemühen, die Lücken zu schließen und die Lage zu verbessern. Ohne ihren Einsatz wäre die Situation vermutlich noch dramatischer.

 

Widerspruch zur öffentlichen Darstellung des Innenministers

Noch im Rahmen der diesjährigen Vereidigung in Arnstadt erklärte der Innenminister, im Nachwuchsbereich gebe es genügend Bewerbungen und damit keinerlei Probleme.


Dieser Aussage müssen wir entschieden widersprechen:

  • „Genügend Bewerber“ bedeutet nicht automatisch geeignete Bewerber.
  • Und schon gar nicht bedeutet es, dass letztlich auch genügend Absolventen für den Dienst zur Verfügung stehen.

 

Attraktivität der Ausbildung bleibt zentral

Ein wesentlicher Punkt ist die Attraktivität der Ausbildung. Im aktuellen Haushaltsentwurf findet ein Anwärtersonderzuschlag keine Berücksichtigung

Wir erinnern: In der letzten Legislatur war dieser Zuschlag zwar eingestellt, wurde aber nicht abgerufen. Ebenso fehlt weiterhin eine amtliche unentgeltliche Unterbringung während der gesamten Ausbildungsdauer – bisher ist diese nur im ersten Jahr vorgesehen.

 

Qualität vor Quantität

Erhöhte Ausbildungszahlen am Bildungszentrum sind wichtig, dürfen aber nicht nur unter quantitativen Aspekten betrachtet werden. Genauso entscheidend ist die Qualität der Ausbildung. Hierbei müssen zwingend auch die arbeitsschutzrechtlichen und arbeitszeitrechtlichen Aspekte des Stammpersonals, insbesondere der Trainer, beachtet werden.

 

Unsere Forderungen

  • Einführung des Anwärtersonderzuschlags – sofort und verbindlich.
  • Unentgeltliche Unterbringung für die gesamte Ausbildungsdauer. 
  • Stärkung der Ausbildung – Qualität sichern, Lehrpersonal schützen.

„Herr Innenminister, 285 Einstellungen sind kein Erfolg, sondern ein Alarmzeichen – wer Nachwuchsprobleme kleinredet, gefährdet Glaubwürdigkeit und Nachwuchs zugleich.“  Mandy Koch, Landesvorsitzende