
13.08.2025
Polizei steht für Demokratie – nicht für politische Vereinnahmung
Im Zusammenhang mit der Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ versucht die Partei in öffentlichen Aussagen, die Polizei für ihre politischen Ziele zu vereinnahmen – mit Worten, die Angst und Spaltung fördern.
Für die Gewerkschaft der Polizei ist klar: Solche Aussagen dürfen nicht mit der Arbeit einer demokratischen Polizei verknüpft werden.
Unsere Polizei ist dem Grundgesetz verpflichtet – nicht den Parolen einzelner Parteien.
Landesvorsitzende der GdP Brandenburg, Anita Kirsten: „Wer versucht, unsere Arbeit für politische Spaltung zu instrumentalisieren, stellt sich gegen den Rechtsstaat.“
Anita Kirsten weiter: „Wir schützen alle Menschen in Brandenburg – unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur.“
Neutral. Rechtsstaatlich. Unbestechlich.
Die Polizei ist kein Werkzeug für politische Kampagnen – sondern Garantin der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.