27.10.2025
Starker Start: Vorbereitung auf die Personalratswahlen 2026
Wer jeden Tag sein Bestes gibt, egal ob im Einsatz oder hinter den Kulissen der Polizei, braucht jemanden, der sich für ihn starkmacht. Und genau dafür gibt es den Personalrat.
Mit Blick auf die Personalratswahlen im Frühjahr 2026 haben sich am 10. Oktober engagierte Kolleginnen und Kollegen getroffen, die sich eine Kandidatur im nächsten Jahr vorstellen könnten. In einem intensiven Workshop ging es darum, sich für die Wahlen stark aufzustellen. Dabei standen die die brennendsten Themen des Polizeialltags im Fokus: Personal, Ausstattung, Arbeitsbelastung und Zusammenhalt im Team. Auch die Tarifbeschäftigten brachten ihre Themen ein und diskutierten, wie ihre Anliegen künftig noch stärker vertreten werden können.
Was ist der Personalrat?
Der Personalrat ist die gewählte Interessenvertretung der Polizei Brandenburg. Er setzt sich dafür ein, dass die Rechte der Beschäftigten gewahrt bleiben, die Anliegen der Kolleginnen und Kollegen Gehör finden und die Rahmenbedingungen stimmen, sowohl für Beamtinnen, und Beamte als auch Tarifbeschäftigte.
Was ist was? Personalrat und GdP
Personalrat und Gewerkschaft sind nicht dasselbe, gehen aber Hand in Hand. Viele, die sich im Personalrat engagieren, sind auch Mitglied der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Und das ist ein echter Vorteil: Denn die GdP - die größte Polizeigewerkschaft in Brandenburg - unterstützt ihre Mitglieder mit langjähriger Erfahrung, Wissen und einem starken Netzwerk und stellt damit das starke Rückgrat für die Arbeit in den Personalvertretungen dar.
Wann wird gewählt?
Die Personalratswahlen in der Polizei Brandenburg finden im Frühjahr 2026 statt. Gewählt wird auf mehreren Ebenen - vom örtlichen Personalrat über den Gesamtpersonalrat bis hin zum Hauptpersonalrat, der die Interessen der Beschäftigten auch gegenüber der Politik vertritt. Der genaue Wahltermin wird noch bekanntgegeben!
Euer Einsatz ist gefragt! Ein Wahlaufruf.
Damit der Personalrat auch wirklich als starke Kraft für die Interessen der Polizei eintreten kann und demokratisch legitimiert ist, ist eine hohe Wahlbeteiligung wichtig. Also: merkt euch schonmal den Termin im Frühjahr 2026 vor und gebt eure Stimme ab - damit ihr auch wirklich eine starke Vertretung bekommt!
Habt ihr Fragen oder Themen, die ihr an den Personalrat herantragen wollt? Dann schreibt uns gern!
Wir sammeln eure Anliegen und geben sie an die Personalräte weiter, damit ihr Gehör findet und wir gemeinsam etwas bewegen können.
