jumpToMain

Studien

Bereits seit 2011 arbeitet die Frauengruppe (Bund) mit der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) zusammen und begleitet Studien zu frauen- und gleichstellungspolitischen Themen in der Polizei. Eine Übersicht.

03.07.2023 | Medien

Beurteilungen im Polizeidienst - revisited

Frauen und Teilzeitbeschäftigte im Polizeidienst werden schlechter beurteilt als Männer und Vollzeitbeschäftigte – dies zeigte eine Vorgängerstudie aus dem Jahr 2013. Die vor-liegende Studie analysier

Frauengruppe Studien

06.06.2016 | Medien

Gleichstellung ist Arbeit! Erfahrungen und Perspektiven der Gleichstellungsarbeit bei der Polizei

Gleichstellungsbeauftragte begleiten und fördern die chancengerechte Er-werbstätigkeit von Frauen im öffentlichen Dienst seit den 1980er Jahren. Ihre Arbeit ist Gegenstand dieser Studie. Es werden ins

Frauengruppe Studien

07.03.2016 | Medien

FÜHREN IN TEILZEIT - Möglichkeiten und Grenzen im Polizeidienst

Das traditionelle Bild einer Führungskraft zeigt eine Person, die ständig im Dienst und jederzeit verfügbar ist und dabei keinerlei andere Verpflichtungen oder Interessen zu haben scheint, auch keine

Frauengruppe Studien

01.01.2014 | Medien

Gendergerechte Beurteilungen – Hinweise und Empfehlungen für eine gleichstellungsförderliche Gestaltung von Regelungen und Praxis

Beurteilungsergebnisse sind entscheidend für die berufliche Entwicklung und die Karriere von Frauen und Männern, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst. Für Beamtinnen und Beam

Frauengruppe Studien

11.02.2013 | Medien

"Nach Eignung, Leistung und Befähigung? - Beurteilung von Frauen und Männern im Polizeivollzugsdienst"

Im Polizeivollzugsdienst Deutschlands werden regelmäßig dienstliche Beurteilungen erstellt, um die Leistung, Eignung und Befähigung der Beamtinnen und Beamten zu ermitteln. Die Ergebnisse der Beurteil

Frauengruppe Studien