jumpToMain
© nmann77/stock.adobe.com
nmann77/stock.adobe.com

Neue Arbeitswelt

Die Fachabteilung „Neue Arbeitswelt“ blickt auf die Rahmenbedingungen der Arbeit und die spezifischen Bedürfnisse der Beschäftigten – dies aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit heterogenen Schwerpunkten. Traditionell bilden Beamtenrecht und Besoldung einen für die GdP und ihre Mitglieder wichtigen Schwerpunkt. Subsumiert werden ebenso alle Fragen zur Versorgung und Pension.

Im Portfolio der mit zehn Referaten arbeitenden Abteilung befinden sich die Tarif- und Sozialpolitik, die Mitbestimmung inklusive der Personalratsarbeitsarbeit, der Arbeits- und Gesundheitsschutz, die Personengruppen: Frauen, Senioren und JUNGE GRUPPE (GdP), die Kommission für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie die GdP-AG Vielfalt.

Die „Neue Arbeitswelt“ schaut nahezu ganzheitlich auf die Menschen, die in einer uniformen Organisation individuelle Lagen und Situationen meistern müssen, und bildet damit eine Kernkompetenz der Gewerkschaft der Polizei ab. Fairness, Gleichbehandlung und Verbesserungen an einem gesunden Arbeitsplatz sowie später ein erfülltes Alter stellen das Credo der Abteilung dar.

Meldungen aus dem Bereich „Beamtenpolitik“

Fachabteilung „Neue Arbeitswelt“

Abteilungsbüro
Arbeitswelt

Gudrun Hoffmann

Abteilungsleitung Arbeitswelt

Abteilungsleitung AL2

Telefon 0 30 / 39 99 21 29200

Gesundheitsschutz Arbeitschutz

JUNGE GRUPPE (GdP)

Kommission für die Belange für Menschen mit Behinderungen

DBG-Rechtsschutz DGB-Beamtenpolitik