jumpToMain
© Bild: GdP Zoll
Bild: GdP Zoll

21.10.2025

Gesamtvorstand der GdP Zoll im Gespräch mit Ministerialdirektor Bastian Fleig (BMF)

Zoll-2030 JUNGE GRUPPE (GdP) Frauengruppe Seniorengruppe

Vom 15. bis zum 17. Oktober trafen sich in Bad Hersfeld die Mitglieder des Gesamtvorstands der Bezirksgruppe Zoll der GdP zu ihrer jährlichen Sitzung.

Die Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes, der Personengruppen und der Kreisgruppen stellten dabei gemeinsam die Weichen für die Gewerkschaftsarbeit der nächsten Jahre. Schwerpunkte waren dabei neben dem "Tagesgeschäft" die Begleitung des Strukturprojekts "Zoll 2030" sowie die Planung des kommenden Personalratswahlkampfes im Hinblick auf den anstehenden Strukturwandel.

Wenn Reform, dann richtig...

"Wir erwarten eine klare Linie von der Verwaltung und ein Strukturprojekt, das auch diesen Namen verdient", so Frank Buckenhofer, Vorsitzender der GdP Zoll. "In der Vergangenheit gab es bereits zu viele Organisationsreformen, die mehr Schein als Sein waren. Wenn eine Organisationsreform, dann auch richtig. Die Verwaltung hat es bitter nötig."

Zentraler Punkt der Sitzung war der Besuch des Abteilungsleiters III im Bundesministerium der Finanzen, Herrn Ministerialdirektor Bastian Fleig. Er stellte sich am 16. Oktober in einer sehr offenen, freundlichen und kommunikativen Runde den Fragen und Anregungen des Gesamtvorstandes.

Diese drehten sich weniger um die anstehende Strukturreform, sondern mehr um die allgemeine Situation in der Zollverwaltung, insbesondere im Bereich der Aus- und Fortbildung, der strategischen Ausrichtung, der Melde- und Befehlswege sowie der Ausstattungen in den verschiedenen Bereichen „Zölle und Steuer“ sowie „Sicherheit und Vollzug“ im Zeichen der anstehenden Neuorganisation der Dienststellen.

"Wir begrüßen den konstruktiven Dialog mit dem BMF und bleiben weiter im intensiven Austausch“, so Frank Buckenhofer im Anschluss. Die GdP sieht auch Schnittmengen zwischen ihren Forderungen für einen modernen und zukunftsorientierten Zoll und den Plänen und Ideen der neuen Abteilungsleitung. „Jetzt gilt es, die Ärmel hochzukrempeln und etwas zu bewegen".