Wer nach Erreichen des Pensions- oder Rentenalters den wohlverdienten Ruhestand angetreten hat, muss nicht automatisch die GdP verlassen. Auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bzw. des Dienstes in Bundespolizei, Zoll oder BAG ist die GdP immer für ihre Mitglieder da und so lassen sich weiterhin alle Vorteile der Mitgliedschaft genießen. Die GdP-Seniorengruppen kümmern sich um die Belange der ehemaligen Bundespolizeiangehörigen.
Und da gibt es eine Menge zu tun. Sei es bei der Durchsetzung von Versorgungsansprüchen oder etwa, wenn es Probleme mit der Heilfürsorge gibt. Aber die Seniorengruppen tun noch mehr. Sie organisieren die Kontaktpflege zwischen den „Ehemaligen“ und den „Aktiven“, und sie mischen sich kräftig in die innergewerkschaftlichen Diskussionen ein.
Aktuell sind wir durch Stellungnahme am laufenden Gesetzgebungsverfahren zum Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 2021/2022 (BBVAnpG 2021/2022) beteiligt....
Mitte Oktober trafen sich die Mitglieder des Bezirksseniorenvorstands nach einem Jahr zu ihrer ersten Präsenzsitzung in Bad Hersfeld. Die Tagesordnung war entsprechend umfangreich....
Ehemalige Mitglieder der Deutschen Volkspolizei haben Anspruch auf eine höhere Rente. Wie die DGB Rechtsschutz GmbH auf ihrer Homepage mitteilt, haben mehrere Landessozialgerichte entschieden, dass auch das Verpflegungsgeld bei der Rente zu berücksichtigen ist und damit die bisherige Praxis der Rentenversicherung für rechtswidrig erklärt....
Der stellvertretende GdP-Bezirksvorsitzende Sven Hüber und Toralf Kirsten von der GdP-Kreisgruppe Chemnitz trafen sich am 3. Juli 2019 mit dem Bundestagsabgeordneten und Sozialpolitiker Alexander Krauß (CDU) in Schwarzenberg (Erzgebirge). Schwerpunkt des intensiven und vertrauensvollen Gesprächs war die Altersversorgungssituation der Bund...
Sven Hüber, stellvertretender Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei, und GdP-Bundesseniorenvorsitzender Winfried Wahlig sprachen heute im Bundestag mit dem Vorsitzenden des Petitionsausschusses, Marian Wendt, über ein wichtiges Thema: Die Abschaffung der Kappung der Höchstgrenze des redlich verdienten Ruhegehalts nach Paragraf 55 des...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine Grundrente. Und zwar ohne Bedürftigkeitsprüfung. Dazu hat er eine Online-Petition an CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag gestartet....
Ich hatte die Ehre, an der groß angekündigten Zentralen Arbeitstagung (ZAT) der JUNGEN GRUPPE (GdP) Bundespolizei | Zoll vom 20.07.2022 bis 22.07.2022 in Berlin teilzunehmen. ...
Das Haushaltsgesetz ist im Juni 2022 in Kraft getreten. Das heißt: Rund 2.000 Beförderungen sind möglich. Doch die Führung in der Bundespolizei mauert…...
Am 21. Juli 2022 haben sich Innenministerin Nancy Faeser und Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll, zu einem gemeinsamen Arbeitsessen unter vier Augen getroffen und sich zur Weiterentwicklung der Bundespolizei ausgetauscht. ...
„Darauf haben wir lange gewartet, deshalb haben wir Claudia Pechstein seit vielen Jahren in ihrem Kampf unterstützt. Einer der größten Unrechtsskandale der Sportgeschichte wurde nun vom Bundesverfassungsgericht zurechtgerückt“, kommentiert Andreas Roßkopf, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei – Bezirk Bundespolizei | Zoll die Entsche...
Berufsstarter bei der Polizei haben zu Beginn viele Fragen. Die Polizeiversicherungs AG (SIGNAL IDUNA) und die GdP haben für Euch die Antworten. In zwei speziell auf Eure Bedürfnisse zugeschnittenen Videos erfahrt Ihr alles Wichtige, ohne Euch durch einen Haufen Papier kämpfen zu müssen. Schlauer werden ist also ganz einfach, und nach dem...
Am 28. Juni 2022 hat die Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Zanda Martens den ersten Runden Tisch für ein Modellprojekt „Rückführung der Luftsicherheitsaufgaben in öffentliche Hand“ am Flughafen Düsseldorf einberufen. Damit hatten die direkt Betroffenen erstmalig die Gelegenheit, in einer größeren Runde miteinander zu sprechen, eine gemei...
Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll, und Vorstandsmitglied Arnd Krummen, verantwortlich für den Bereich Luftsicherheit, haben sich mit der SPD-Abgeordneten Dr. Zanda Martens, Berichterstatterin für Fluggastrechte im Rechtsausschuss des Bundestags, zu einem konstruktiven Austausch getroffen....
Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll, und Isabel Schmitt-Falckenberg, Abteilungsleiterin Bundespolizei im BMI, haben sich zu einem konstruktiven Austausch getroffen....
Auf Einladung von Präsident Uwe Sieber durften wir am 25. Mai 2022 einen sehr aufschlussreichen Tag bei der Bundesbereitschaftspolizei in Fuldatal verbringen. Viele der besprochenen Themen sind beispielhaft für die gesamte Bundespolizei....
Die SPD-Abgeordnete Zanda Martens, Berichterstatterin für Fluggastrechte im Rechtsausschuss des Bundestags, spricht sich dafür aus, den Düsseldorfer Flughafen zum bundesweiten Modellprojekt für eine veränderte Sicherheitsabfertigung für Passagiere zu machen. Die Fluggastkontrolle soll demnach wieder in Staatshand. Der GdP-Bezirk Bundespol...
Die vergangenen Jahre in der Bundespolizei und beim Zoll waren insbesondere durch hohe Einstellungszahlen geprägt. Der demographische Wandel hat unlängst auch die Behördenstrukturen erreicht. Als Folge wurden zurückliegend Rekordzahlen bei den Einstellungen verzeichnet. Bemerkenswert sind hier nicht nur die hohen Zahlen an neuen jungen Ko...
Am heutigen Donnerstag (28. April 2022) geht in Berlin der 7. Ordentliche Delegiertentag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) – Bezirk Bundespolizei | Zoll zu Ende. An drei Tagen haben die Delegierten unter anderem einen neuen Vorstand gewählt und über rund 150 Anträge beraten. Damit haben sie den Grundstein für die gewerkschaftliche Arbeit...
Aktuell findet der 7. Ordentliche Delegiertentag des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll in Berlin statt. Beim heutigen offiziellen Teil (27. April 2022) gaben sich viele Gäste, unter anderem aus Politik, aus der Polizeiführung und aus der GdP-Familie die Ehre....
Am heutigen Dienstag (26. April 2022) wurde der 7. Ordentliche Delegiertentag des GdP-Bezirks Bundespolizei | Zoll in Berlin eröffnet. Für den ersten Tag stand unter anderem die Wahl des neuen geschäftsführenden Bezirksvorstands auf der Tagesordnung....
Die GdP begrüßt den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser veröffentlichten Gesetzentwurf zur Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage. Das Vorhaben ist Teil des Koalitionsvertrages und erfüllt eine langjährige Forderung der GdP....
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) – Bezirk Bundespolizei begrüßt die Unterstützung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser zur Änderung des Luftsicherheitsgesetzes. Auf eine Initiative des Bundesrates – bereits aus dem Jahr 2019 – soll zukünftig ein verpflichtender Abgleich der Personalien auf der Bordkarte mit einem Identitätsdokument st...
Am 26. April ist Welttag des geistigen Eigentums. Daher hat sich die Aktion Plagiarius diesen Tag ausgesucht, um auf das Problem von Produktpiraterie hinzuweisen. Zu diesem Zweck lädt sie ab 18:30 Uhr zu einer virtuellen Podiumsdiskussion zum Thema „Fälscher ausbremsen – Bekämpfung von Produktpiraterie und Geldwäsche“ ein....
Andreas Roßkopf, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die Bundespolizei, hat sich mit der CSU-Innenexpertin Andrea Lindholz zur aktuellen Migrationslage ausgetauscht. Beide waren sich einig, dass Frauen und Kinder bei Ankunft besser geschützt werden müssen und die Erstaufnahme der Kriegsflüchtlinge weiterhin registriert und...
Andreas Roßkopf, Vorsitzender des GdP-Bezirks Bundespolizei, und Hartmut Höppner, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, haben sich zu einem sehr guten Gespräch getroffen....