Wo und wann sind wir als Frauengruppe der GdP gefordert?

Hier nur eine Auswahl von Schlagwörtern in alphabetischer Reihenfolge:
A
Arbeitszeitregelungen - Aufstiegsmöglichkeiten - Altersarmut - Ausstattung der Polizei - Arbeitsschutz
B
Beurteilungen - Beförderungen - Beamtenrecht - Beratung - betriebliches Eingliederungsmanagement
C
Chancengleichheit - Coaching
D
Dienstrecht - Dienstvereinbarungen - (Anti)Diskriminierung - Digitalisierung - Diversity
E
Elternzeit - Entgeltgleichheit - Eingruppierung - Equal-Pay-Day
F
Frauen in Führung - Familienbedingte Beurlaubung - Fortbildung
G
Gleichstellung - Gleichberechtigung - Gesetzesanhörungen - Geschlechtergerechte Sprache - Gesundheitsmanagement - Genderkompetenz - Gremienarbeit
H
Handlungskompetenz - Handlungsempfehlungen
I
Internationaler Frauentag - Informationen - Interkulturell
K
Konfliktmanagement - Karriereplanung - Kinderbetreuung
M
Mentoring - Mutterschutz - Mobbing
N
Netzwerke - Neue Arbeitsmethoden und deren Auswirkung
O
Organisationsentwicklungen und deren Auswirkungen
P
Personalentwicklung - Projekte - Pflege - Parität - Pro Europa - Politische Kontakte
Q
Quotenregelung - gewerkschaftliche Qualifizierungsmaßnahmen
R
Rolle der Frau als Polizistin, Verwaltungsbeamtin und Tarifbeschäftigte - Rente - gegen Rechtsextremistische Frauenpolitik
S
Sexuelle Belästigung - Satzungsentwicklung - Steuergerechtigkeit
T
Tarifrecht - Teilzeit - Telearbeit
U
Umsetzung von Best Practice Beispielen
V
Vereinbarkeit von Beruf und Leben - Versorgungsrecht - Vielfalt in der Arbeitswelt - Vorschläge erarbeiten
W
Wahlen - Weiterentwicklung der gewerkschaftlichen Arbeit - gewerkschaftliche Anträge
Z
Ziele zu haben
Arbeitszeitregelungen - Aufstiegsmöglichkeiten - Altersarmut - Ausstattung der Polizei - Arbeitsschutz
B
Beurteilungen - Beförderungen - Beamtenrecht - Beratung - betriebliches Eingliederungsmanagement
C
Chancengleichheit - Coaching
D
Dienstrecht - Dienstvereinbarungen - (Anti)Diskriminierung - Digitalisierung - Diversity
E
Elternzeit - Entgeltgleichheit - Eingruppierung - Equal-Pay-Day
F
Frauen in Führung - Familienbedingte Beurlaubung - Fortbildung
G
Gleichstellung - Gleichberechtigung - Gesetzesanhörungen - Geschlechtergerechte Sprache - Gesundheitsmanagement - Genderkompetenz - Gremienarbeit
H
Handlungskompetenz - Handlungsempfehlungen
I
Internationaler Frauentag - Informationen - Interkulturell
K
Konfliktmanagement - Karriereplanung - Kinderbetreuung
M
Mentoring - Mutterschutz - Mobbing
N
Netzwerke - Neue Arbeitsmethoden und deren Auswirkung
O
Organisationsentwicklungen und deren Auswirkungen
P
Personalentwicklung - Projekte - Pflege - Parität - Pro Europa - Politische Kontakte
Q
Quotenregelung - gewerkschaftliche Qualifizierungsmaßnahmen
R
Rolle der Frau als Polizistin, Verwaltungsbeamtin und Tarifbeschäftigte - Rente - gegen Rechtsextremistische Frauenpolitik
S
Sexuelle Belästigung - Satzungsentwicklung - Steuergerechtigkeit
T
Tarifrecht - Teilzeit - Telearbeit
U
Umsetzung von Best Practice Beispielen
V
Vereinbarkeit von Beruf und Leben - Versorgungsrecht - Vielfalt in der Arbeitswelt - Vorschläge erarbeiten
W
Wahlen - Weiterentwicklung der gewerkschaftlichen Arbeit - gewerkschaftliche Anträge
Z
Ziele zu haben